
Deine Suche auf judithandresen.com
51 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Ausbildungen, Master Classes + Workshops im Überblick - BERATUNG JUDITH ANDRESEN
Ausbildungen ✓ Master Classes ✓ Workshop + Trainings ✓ Exzellentes + erfahrenes Trainer*innenteam aus der Praxis ✓ Alle Termine ansehen Termine Neben Coaching + Training , welches wir auf Euer Anliegen + für Euren Bedarf maßschneidern, bieten wir regelmäßig offen Master Classes , Ausbildungen + Workshops/Trainings an. Wir vermitteln Praxis, anschlussfähige Methoden + agile Vorgehensweisen, damit Euch eine echte Veränderung gelingt. > Informationsgespräch vereinbaren Termine In der Übersicht findet Ihr alle Termine in den nächsten Monaten von uns. Zusätzlich habt Ihr auf diversen Veranstaltungen die Möglichkeit, uns zu erleben beziehungsweise mit uns in Kontakt zu treten. Meldet Euch bei Fragen! > Beratungsgespräch vereinbaren Ausbildungen, Workshops + Trainings 08.05.2025 AF Agile Facilitator Lukas Steurer, Tobias Ranft Ausbildung 2 Module, 5 Tage VILLA HENRIETTE + remote 22.05.2025 ABC BJA Agile Business Coach Judith Andresen, André Friedrich, Tobias Ranft, Sandra Schwedler Ausbildung 6 Module, 18,5 Tage VILLA HENRIETTE + remote 12.06.2025 MC_LC Leadership Coaching Judith Andresen, Tobias Ranft MasterClass 2 Tage VILLA HENRIETTE 26.06.2025 AOE BJA Agile Organisationsentwicklung Judith Andresen, André Friedrich Ausbildung 4 Module, 8,5 Tage VILLA HENRIETTE + remote 01.07.2025 MC_KI KI erfolgreich in Organisationen einführen Judith Andresen, Tobias Ranft MasterClass 2 Tage VILLA HENRIETTE 18.07.2025 MC_FK Erfolgreiches Führen durch die Krise Judith Andresen, Tobias Ranft MasterClass 2 x 1 Tag remote 09.09.2025 MC_AOE Changes + Transitionen begleiten Judith Andresen, André Friedrich MasterClass 2 Tage VILLA HENRIETTE 24.09.2025 MC_KON Konflikte konstruktiv + wirksam bearbeiten André Friedrich, Lukas Steurer MasterClass 2 Tage VILLA HENRIETTE 25.09.2025 MC_ACO Agiles Coaching Online Judith Andresen, Tobias Ranft MasterClass 2 X 1 Tag remote 07.10.2025 MC_FK Erfolgreiches Führen durch die Krise Judith Andresen, Tobias Ranft MasterClass 2 Tage VILLA HENRIETTE 14.10.2025 AC BJA Agile Coach Judith Andresen, Julia Dorandt Ausbildung 5 Module, 10,5 Tage VILLA HENRIETTE + remote 16.10.2025 MC_FMG Führung + mentale Gesundheit Judith Andresen, Julia Dorandt MasterClass 2 Tage VILLA HENRIETTE 18.11.2025 AF Agile Facilitator Lukas Steurer, Tobias Ranft Ausbildung 2 Module, 5 Tage VILLA HENRIETTE + remote 21.01.2026 AOE BJA Agile Organisationsentwicklung Judith Andresen, André Friedrich Ausbildung 4 Module, 8,5 Tage VILLA HENRIETTE + remote 29.01.2026 APM Agiles Projektmanagement André Friedrich, Julia Dorandt Ausbildung 4 Module, 9 Tage VILLA HENRIETTE 14.04.2026 AC BJA Agile Coach Judith Andresen, Tobias Ranft Ausbildung 5 Module, 10,5 Tage VILLA HENRIETTE + remote 21.05.2026 ABC BJA Agile Business Coach Judith Andresen, André Friedrich, Tobias Ranft, Sandra Schwedler Ausbildung 6 Module, 18,5 Tage VILLA HENRIETTE + remote 07.07.2026 AOE BJA Agile Organisationsentwicklung Judith Andresen, André Friedrich Ausbildung 4 Module, 8,5 Tage VILLA HENRIETTE + remote Agile Exkursion am 21. Mai 2025 Gehe am 21. Mai 2025 mit Tobias Ranft auf agile Exkursion + lerne, wie der SPIEGEL, die Jungheinrich AG + Techniker Krankenkasse große Projekte + Vorhaben selbstorganisiert + transparent mit Big Room Plannings zum Erfolg führen. > Informieren + anmelden Veranstaltungen mit der BERATUNG JUDITH ANDRESEN 07.-10.05.2025 ComoCamp (The Collaborative Modeling Unconference) Judith Andresen Konferenz Wien 14.-16.05.2025 gFUNConf (Invite Only) Judith Andresen Unconference Bad Belzig 21.05.2025 Agile Exkursion - Big Room Planning DER SPIEGEL, Techniker Krankenkasse (TK), Jungheinrich AG Agile Exkursion 3 Unternehmen in Hamburg 05./06.06.2025 eCommerce BBQ Judith Andresen Vorträge + Netzwerktreffen Karlsruhe 24./25.06.2025 K5 - Future Retail Conference Judith Andresen Konferenz Karlsruhe 26.-28.09.2025 Web Engineering Unconference Europe Judith Andresen, Julia Dorandt Unconference Palma, Mallorca
- Über uns | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
Wir machen echte Zusammenarbeit möglich. ➔ Change gestalten ➔ Besser führen ➔ Im Team arbeiten ➔ Ausbildungen, MasterClasses, Workshops + Trainings ➔ Mehr erfahren... Über uns Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN unterstützt seit dreizehn Jahren Unternehmen, Teams und Individuen dabei, auf dem Markt erfolgreich zu sein. "Testen, lernen + schnell Liefern" führt durch Kund*innennutzen in Kund*innenzufriedenheit + Erfolg. > Kennenlerngespräch vereinbaren Unser Team André Friedrich unterstützt als agiler Coach und Trainer Teams + Organisationen bei der Einführung agilen Arbeitens. Sein Augenmerk liegt besonders auf agiler Organisationsentwicklung und agilen Führungspraktiken. André bringt dazu viele Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Positionen und Erfahrungen im Aufbau agil werdender Organisationen in seine Arbeit ein. André unterstützt als Mediator dabei, bestehende Konflikte zu bearbeiten und zu einer für die Beteiligten gut annehmbaren Lösung zu bringen. Judith Andresen begleitet im Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN Organisationen durch tiefgreifende Veränderungen. Mit klarem Blick, viel Herz und einem sicheren Gespür für Dynamiken schafft sie Räume, in denen Entwicklung gelingt. „Ich mag es, wenn Entwicklung sichtbar wird – in Menschen, in Teams, in ganzen Organisationen.“ Judith teilt ihr Wissen in Büchern („Retrospektiven in agilen Projekten“, „Agiles Coaching“, „Agile Organisationsentwicklung“), Blogbeiträgen und Podcasts nach dem Motto "Sharing is caring". Julia Dorandt ist Trainerin, Coachin und Mediatorin. Als gelernte Köchin und diplomierte Wirtschaftsjuristin unterstützt sie Organisationen sowohl in ihrer strategischen als auch in der operativen Arbeit. Sie moderiert Teamworkshops und unterstützt Organisationen dabei, werteorientiert und agil zu handeln. Durch ihre Erfahrungen in der Gastronomie, Dienstleistung und Einzelhandel hat sie einen guten Blick für Kund*innen + echten Kund*innennutzen. Lukas Steurer begleitet als Coach, Trainer und Ausbilder Teams und Individuen in deren Veränderung. Lukas ist Trainer für die gewaltfreie Kommunikation. Für Lukas steht die Verbindung der Personen mit all ihren Bedürfnissen und Anliegen im Mittelpunkt - mit dem Ziel, eine Atmosphäre für gemeinsames Wachstum und Lernen zu schaffen. Er podcastet regelmäßig zu Teamentwicklung und Haltungsfragen als Coach. Tobias Ranft nutzt fünfzehn Jahre Erfahrung als Webentwickler, klassischer IT-Projektleiter und ScrumMaster, um als agiler Coach Teams und Organisationen voran zu bringen. Er hat ein besonderes Gespür dafür, wie Agilität die Organisationsform beeinflusst. Besonderen Wert legt er auf eine echte Zusammenarbeit zwischen IT- und Nicht-IT-Bereichen. Nadja Stielau bringt über fünfzehn Jahre Erfahrung in der Kommunikations- und Agenturwelt mit. Sie hat interdisziplinäre Teams geführt, komplexe Projekte gesteuert und in ihrer Rolle als Führungskraft die eigene Organisation durch Phasen intensiver Veränderung begleitet. Ihre Stärke liegt in der Verbindung von fundierter Kommunikationsexpertise, agilem Denken und der Fähigkeit, auch in komplexen Situationen Orientierung zu schaffen. Mit analytischer Klarheit und strategischem Weitblick begleitet Nadja Teams und Organisationen. Barbara Probst hat als Hausdame uns als Team + die HENRIETTE voll im Griff. Sie sorgt für Atmosphäre + das Drumherum, dass wir bei unseren Veranstaltungen auf unserem Seminarlieger so schätzen. Einige unserer Kund*innen Freie Coaches + Berater*innen ergänzen unser Team: Andrea Spranger unterstützt das Team als freie Mitarbeiterin. Als agile Coachin und Organisationsentwicklerin begleitet sie Organisationen und Teams aller Hierarchieebenen auf ihrem Weg zu echter Zusammenarbeit und neuer Wertschöpfung. Sie greift dabei auf fünfzehn Jahre Erfahrung als Führungskraft und interne Organisationsentwicklerin in agil werdenden Unternehmen zurück. Andrea ist ausgebildete Mediatorin. Christin Görbitz begleitet als freie Mediatorin Menschen bei Konfliktlösungen. Sie unterstützt die Beteiligten dabei den Kern des Konfliktes zu erkennen, Brücken zueinander zu bauen und Lösungen zu entwickeln, die alle als gut empfinden. Dafür bringt Sie Erfahrungen und zwischenmenschliches Gespür aus ihrer langjährigen, bereichsübergreifenden Zusammenarbeit als IT-Beraterin im Handel als auch als Business & Personal Coach mit. Christine Hilper ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie unterstützt als freie Mitarbeiterin, Therapeutin und systemische Beraterin die von uns betreuten Teams durch Supervision + Coaching. Darüber hinaus coacht sie Klient*innen in Einzelsitzungen + begleitet Teams + Organisationen in in ihren Transitionen. Sie ist Ausbilderin in der Agile Business Coach-Ausbildung. Rebecca Ranft unterstützt uns als freie Trainerin. Sie nutzt ihre umfassenden Erfahrungen als Sozialpädagogin in der Jugendhilfe und der Erwachsenenbildung, um Trainings und Workshops zu konzipieren und durchzuführen. Besonderer Fokus liegt bei Rebecca auf der Förderung von gruppendynamischen Prozessen: mit ihr wird es nicht langweilig. Sandra Schwedler begleitet als freie agile Coachin und Organisationsentwicklerin Führungskräfte, Teams sowie Organisationen. Besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf spürbarer + nachhaltiger Bewegung. Sie begleitet tiefgreifende Veränderungen im Verhalten der Beteiligten durch Coaching, Training und Beratung. Darüber hinaus ist Sandra seit 2014 Aufsichtsratsvorsitzende des FC St. Pauli und in diesem Zuge mit den Herausforderungen von Führung bestens vertraut. Silke Pliefke begleitet als freie agile Coachin und Trainerin Einzelpersonen, Teams und Unternehmen in ihrer individuellen Transition. Sie nutzt dafür ihren Erfahrungsschatz aus ihrer zehnjährigen Arbeit in unterschiedlichen Unternehmensgrößen. Zuletzt hat sie als Personalentwicklerin und Ausbildungsleitung die Einführung eines agilen Mindsets und agiler Zusammenarbeit in einem Unternehmen mit 4.000 Mitarbeiter*innen verantwortet. Wir machen echte Zusammenarbeit möglich! > Change gestalten > Besser führen > Im Team arbeiten > Ausbildungen > MasterClasses > Workshops + Trainings Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN unterstützt seit vielen Jahren Unternehmen, Teams und Individuen dabei, auf dem Markt erfolgreich zu sein. "Testen, lernen + schnell Liefern" führt durch Kund*innennutzen in Kund*innenzufriedenheit + Erfolg. Die Grundlage unseres Arbeitens bildet das agile Manifest von 2001, dass aktueller den je einen Weg durch komplexe + chaotische Herausforderungen weist. Wir nutzen hierzu eine große Bandbreite bekannter + entsprechend bewährter, teils selbst entwickelter agiler Methoden. So vielseitig wie unser Toolkit + Methodensets sind auch die Kompetenzen und Hintergründe unseres Teams. Hier arbeiten agile Coaches, Organisationsentwickler*innen, Software-Entwickler*innen, Therapeut*innen, Projektleiter*innen, systemische Berater*innen und BWLer*innen gemeinsam daran, unseren Klient*innen die bestmögliche Beratung in allen Lebenslagen zukommen zu lassen. Wir veröffentlichen als Team Blog-Artikel Bücher, Podcasts + Videocasts. Eine ausführliche Liste findest Du hier . Zu unseren Kund*innen zählen einige der größten Namen aus der Finanzbranche, der Modeindustrie und den Medien. Aber auch viele kleine Unternehmen und individuelle Führungspersonen begleiten wir zum Teil schon seit vielen Jahren in ihrer Entwicklung. Unsere Vision "Kooperation ist die erfolgreichste Arbeitsform" leben wir in geschäftlichen Partnerschaften . > Informations- + Beratungsgespräch vereinbaren Du möchtest mehr wissen und uns kennenlernen? > Informations- + Beratungsgespräch vereinbaren Kooperation ist die erfolgreichste Arbeitsform Wenn Du Deine Organisation digital transfomieren und/oder künstliche Intelligenz in alle Produkte, Services + Arbeitsabläufe integrieren, ein IT-Projekt wieder auf Kurs setzen oder Bildung digitalisieren möchtest, erweitern wir unser Team um unsere Geschäftspartner*innen . Wir arbeiten in Tandems beziehungsweise in Projektteams mit unseren Geschäftspartner*innen, um Euch ganzheitlich + aus einer Hand zielführend + erfolgreich zu begleiten. Du stehst in oder vor einer großen Herausforderung für Deine Organisation? Du möchtest digitalisieren, KI einführen, Deine Projekt gut aufsezten oder retten - oder digitalaisierte Bildung möglich machen? Lass´uns reden! > Informations- + Beratungsgespräch vereinbaren
- BERATUNG JUDITH ANDRESEN | Coaching, Beratung + Change
✔ Coaching, Beratung + Change ✔ Innovation, Effizienz + echte Bewegung ermöglichen ✔ Für Organisationen, Teams + Führungskräfte ✔ Ausbildung, Master Classes + Trainings ➔ BERATUNG JUDITH ANDRESEN: Mehr erfahren... Wir machen echte Zusammenarbeit möglich Seit dreizehn Jahren unterstützt die BERATUNG JUDITH ANDRESEN Organisationen, Teams und Individuen, sich stetig weiterzuentwickeln und erfolgreich im Markt zu sein. Zukunftsfähig sind nur Organisationen, welche sich als lernfähig + flexibel erweisen. Wir entwickeln mit Euch ein tragfähiges + nachhaltiges Vorgehen für Euer Unternehmen durch Training, Beratung + Coaching. Löst Euch aus Eurer Starre + kommt in eine produktive + zielführende Zusammenarbeit! > Kennenlerntermin vereinbaren Change gestalten Wir begleiten Organisationen dabei, tiefgreifenden Wandel anzustoßen und stringent umzusetzen – damit Ihr auch morgen noch erfolgreich seid. Wir nutzten Agilität, um Kund*innenzentrierung + Innovationsfreude in Euren Arbeitsalltag zu bringen. Mit uns werdet Ihr Eure Veränderung erreichen. > Mehr erfahren Besser führen In Zeiten wirtschaftlichen und technologischen Umbruchs müssen Führungskräfte sich stetig weiterentwickeln und ihre Kompetenzen erweitern. Strategische Klarheit + operative Exzellenz sind gefordert. Mit unseren Angeboten lernt Ihr, mit komplexen Situationen umzugehen + dauerhaft Innovation + Erfolg Eurer Teams + Organisationen zu ermöglichen. > Mehr erfahren Im Team arbeiten Effizienz + Lieferfähigkeit basieren auf Klarheit im Team. Wir machen den Weg frei für eine offene + effiziente Kommunikation. Wir begleiten Euch in eine gute Feedbackkultur. Mit uns findet Ihr eine funktioniere Arbeitsteilung in Eurem Alltag. Mit unseren agilen Methoden lernen Teams, Konflikte zu überwinden + produktiv zusammenzuarbeiten. > Mehr erfahren Testen, lernen + schnell liefern! Komplexe Herausforderungen lösen sich am Einfachsten "im Wir". Wir begleiten Euch in eine neue Form der Zusammenarbeit, in der Ihr nicht mehr neben-, sondern miteinander Eure Ziele erreicht. Lasst Lern- + Innovationsfreude zu Eurem Tagesgeschäft werden. > Organisationen pragmatisch entwickeln Konflikte bearbeiten In allen Themenfeldern - egal ob Organisationsentwicklung, Führung oder Teamarbeit - begegnen uns immer wieder Konflikte. Solange es gelingt, konstruktiv mit ihnen umzugehen, sind sie wertvoll. Oft gelingt Organisationen das nicht. Wir unterstützen Euch, einen guten Umgang mit Konflikten zu etablieren + diese so konstruktiv + wertschöpfend zu nutzen. Durch Konfliktmoderation, Coaching und Mediation. Für Teams, für die Beteiligten von Konflikten, für Individuen. > Mehr erfahren... Agile Facilitator Du moderierst Regelmeetings + Events mit Energie + Spaß und sorgst so für exzellente, bisher unmögliche Ergebnisse. Du begleitest Teams in die Selbstorganisation. Du lernst, Teams + Großgruppen so zu moderieren, dass diese mit Lernfreude ihre Ziele formulieren + erreichen können. Nächster Start: 08. Mai 2025 >> Informieren + anmelden Agile Coach-Ausbildung Als agile*r Coach*in kannst Du Teams, Organisationen und Individuen in ihren Veränderungen im Sinne des agilen Manifests begleiten. Du machst Kund*innenzentrierung + ein erfolgreiches Miteinander möglich. Nächster Start: 14. Oktober 2025 >> Informieren + Agile Business Coach-Ausbildung In der umfassenden BJA Agile Business Coach-Ausbildung lernst Du Teams, Organisationen und Individuen wirkungsvoll + zielgerichtet in ihren Veränderungen zu begleiten. Nächster Start: 22. Mai 2025 > Mehr erfahren.... Agile Organisationsentwicklung Als agile*r Organisationsentwickler*in bringst Du Organisationen ins strategische Lernen. Du ermöglichst Veränderung in der Zusammenarbeit, in den Prozessen + Strukturen. Du modellierst Veränderungen so, dass diese leicht + gut durch die Organisationen gegangen werden. Nächster Start: 26. Juni 2025 >> Informieren + anmelden Agiles Projektmanagement Als agile*r Projektmanager*in kannst Du passend zu den definierten Zielen iterative, inkrementelle + lernende Prozesse aufsetzen, mit denen das Projektteam effizient + erfolgreich diese Projektziele erreicht. Nächster Start: 29. Januar 2026 >> Informieren + anmelden 08.05.2025 Ausbildung "Agile Facilitator" 2 Module, 5 Tage, 2 Ausbilder*innen AF2505 > Infos + Buchen 22.05.2025 BJA Agile Business Coach-Ausbildung 6 Module, 18 Tage, 4 Ausbilder*innen ABC2505 > Infos + Buchen 26.06.2025 Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" 4 Module, 8 Tage, 2 Ausbilder*innen AOE2506 > Infos + Buchen 14.10.2025 Agile Coach-Ausbildung 5 Module, 10 Tage, 2 Ausbilder*innen AC2510 > Infos + Buchen 29.01.2026 Ausbildung "Agiles Projektmanagement" 4 Module, 9 Tage, 2 Ausbilder*innen APM 2601 > Infos + Buchen Erfolg + Liefern für Teams, Organisationen + Individuen ermöglichen Du richtest Dich als Agile Business Coach*in am agilen Manifest aus. Du sorgst für kund*innenzentrierte Projekte + Services in kurzen Liefer- und Lernzyklen. Du ermöglichst eine hohe Wertschöpfung in einer gesunden Organisation in einem motivierenden Arbeitsklima. Dafür arbeitest Du als agile*r Business Coach*in mit Teams, Individuen + Organisationen. Unsere nächste BJA Agile Business Coach-Ausbildung startet am 22. Mai 2025. > Jetzt über ABC2505 informieren + buchen Wir sind an Eurer Seite, während Ihr Euch verändert Ihr möchtet Euch als Organisation verändern? Wieder positive Energie verspüren, innovations- + lernfreudig werden? Ihr möchtet aus Eurer Starre ausbrechen + wieder mutig + ergebnisvoll arbeiten? Wir entwickeln mit Euch als Eure Organisations-entwickler*innen einen leichten, agilen Weg, um echte Veränderung wahr werden zu lassen. Mit dem Motto "Veränderung erdenkt man nicht, Veränderung erleben wir " werdet Ihr schon mit der ersten Iteration wirksam werden. > Zur Organisatitionsbegleitung wechseln Wir gehen in Verantwortung, während Ihr Euch verändert Wenn Ihr Euch auf Eure Veränderung im Detail konzentrieren möchtet, können wir als Interimsmanager*innen in Eurer Organisation Eure Veränderung ermöglichen + vorantreiben. Wir nehmen mit Euch das Ist auf, lösen Euch aus dem Sumpf des Organisationsanliegens + sorgen für echte Bewegung. Wir gestalten mit + für Euch Euren Change , Eure agile Transition oder leiten Euch in organisationellen Experimenten an. So werdet Ihr Euch nachweislich positiv entwickeln. Wir führen + begleiten Euch mutig, geduldig + inspirierend in Euren Zielraum. > Mehr über Interimsmangement erfahren Big Room Plannings erleben Am 21. Mai 2025 starten wir eine agile Exkursion, um in Hamburg beim SPIEGEL, bei der Techniker Krankenkasse sowie bei der Jungheinrich AG zu erleben + zu reflektieren, wie Big Room Plannings über viele Teams hinweg Selbstorganisation + Koordination von großen Vorhaben ermöglichen. > Jetzt zur agile Exkursion "BRP" anmelden Das Praxisbuch "Agile Organisationsentwicklung" von Judith Andresen ist der perfekte Begleiter für Führungskräfte, Coaches + Organisationsentwickler*innen. Nutzt zielgerichtet + passend eine der vier Arten der agilen Veränderung. Bringt iterativ, inkrementell + lernend echte Bewegung + positive Veränderung in Eure Organisation! > Veröffentlichungen Im Komplexen mittels "Target + Track" führen FÜHRUNG Judith Andresen vor 18 Stunden 5 Min. Lesezeit Alumnitreffen am 11. Juli 2025 Am 11. Juli 2025 richten wir ein Alumnitreffen aller Aus- und Weiterbildungen der BERATUNG JUDITH ANDRESEN für bis zu 30 Alumni aus. Als Alumni bist Du herzlich eingeladen. Die initiale Einladung erfolgte über den Alumniverteiler. Du kannst Dich wieder eintragen lassen , wenn Du zwischenzeitlich Deine ursprüngliche E-Mail-Adresse geändert hast. > Jetzt zum Alumnitreffen 2025 anmelden
- Datenschutzerklärung (BERATUNG JUDITH ANDRESEN)
Datenschutzerklärung + Cookie-Richtlinie für die Website + Dienste der BERATUNG JUDITH ANDRESEN Datenschutzerklärung Hier zeigen wir transparent, wie wir mit Deinen Daten umgehen. Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gerne bei uns. > Cookie-Richtlinie nachlesen Unser Umgang mit personenbezogenen Daten Als Betreiberin dieser Webseite und als Unternehmen kommen wir mit Deinen personenbezogenen Daten in Kontakt. Gemeint sind alle Daten, die etwas über Dich aussagen und mit denen Du identifizierst werden kannst. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dir erläutern, in welcher Weise, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage wir Deine Daten verarbeiten. Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und in unserem Unternehmen ist verantwortlich: BERATUNG JUDITH ANDRESEN Zitadellenstraße 14 D- 21079 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 69635160 E-Mail: info@judithandresen.com > Datenschutzbeauftragte anmailen Allgemeine Hinweise SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Wenn Du Deine Daten auf Webseiten eingibst, Online-Bestellungen aufgibst oder E-Mails über das Internet verschickst, musst Du immer damit rechnen, dass unberechtigte Dritte auf Deine Daten zugreifen. Einen vollständigen Schutz vor solchen Zugriffen gibt es nicht. Wir setzen jedoch alles daran, Deine Daten bestmöglich zu schützen und die Sicherheitslücken zu schließen, soweit es uns möglich ist. Ein wichtiger Schutzmechanismus ist die SSL-/TLS-Verschlüsselung unserer Webseite, die dafür sorgt, dass Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden können. Du erkennst die Verschlüsselung an dem Schloss-Icon vor der eingegebenen Webadresse in Ihrem Browser und daran, dass unsere Webadresse mit https:// beginnt und nicht mit http://. Verschlüsselter Zahlungsverkehr Besonders schutzbedürftig sind Zahlungsdaten, wie zum Beispiel die Konto- oder Kreditkartennummer. Deshalb erfolgt auch der Zahlungsverkehr mit den gängigen Zahlungsmitteln bei uns ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- beziehungsweise TLS-Verbindung. Wie lange speichern wir Deine Daten? An manchen Stellen in dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, wie lange wir oder die Unternehmen, die Deine Daten in unserem Auftrag verarbeiten, Deine Daten speichern. Fehlt eine solche Angabe, speichern wir Deine Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, Du der Datenverarbeitung widersprichst oder Du Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufst. Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs dürfen wir Deine Daten allerdings weiterverarbeitest, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt: Wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Datenverarbeitung, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen (nur bei Widerspruch gegen die Datenverarbeitung; wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, können wir keine schutzwürdigen Gründe vorbringen). Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (gilt nicht, wenn sich Dein Widerspruch gegen Direktwerbung richtet). Wir sind gesetzlich verpflichtet, Deine Daten aufzubewahren. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten, sobald die Voraussetzung(en) entfällt bziehungsweise entfallen. Datenweitergabe in die USA Wir nutzen auf unserer Webseite auch Tools von Unternehmen, die Deine Daten in die USA übermitteln und dort speichern und gegebenfalls weiterverarbeiten. Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. Dadurch wird festgestellt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten aus der EU gewährleisten, die an US-Unternehmen übermittelt werden. Dieser Beschluss basiert auf neuen Garantien und Maßnahmen, die von den USA eingeführt wurden, um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Der Angemessenheitsbeschluss beinhaltet unter anderem Beschränkungen und Garantien in Bezug auf den Zugang der US-Nachrichtendienste zu den Daten. Es wurden verbindliche Garantien eingeführt, um den Zugang der US-Nachrichtendienste auf das erforderliche und verhältnismäßige Maß zum Schutz der nationalen Sicherheit zu beschränken. Zudem wurde eine verstärkte Aufsicht über die Tätigkeiten der US-Nachrichtendienste etabliert, um sicherzustellen, dass die Beschränkungen für Überwachungstätigkeiten eingehalten werden. Es wurde außerdem ein unabhängiges Rechtsbehelfsverfahren eingerichtet, um Beschwerden von europäischen Bürgern über den Zugang ihrer Daten zu bearbeiten und zu lösen. Der Datenschutzrahmen EU-USA ermöglicht es somit europäischen Unternehmen, Daten an zertifizierte US- Unternehmen zu übermitteln, ohne zusätzliche Datenschutzgarantien einführen zu müssen. Eine Liste aller zertifizierten Unternehmen können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.dataprivacyframework.gov /s/participant-search . Eine Änderung der Entscheidung der Europäischen Kommission kann nicht ausgeschlossen werden. Datenschutzbeauftragte*r Wir haben für unser Unternehmen eine*n Datenschutzbeauftragte*n bestellt: BERATUNG JUDITH ANDRESEN Judith Andresen Zitadellenstraße 14a D- 21079 Hamburg eMail-Adresse: datenschutz@judithandresen.com Telefonnummer: 040/69635160 Analysetools + Werbung Cookies Consentmanager Datenerfassung Google Ads Google Ads Remarketing Google Analytics Google Analytics Remarketing Google Forms Google Pay Google Maps Google Meet Google Tag Manager Kommentare auf der Website Kontakt- + Anmeldeformulare Microsoft Teams Nachrichten (eMail, Telefon, Telefax) Newsletter PayPal Plugins + Tools Rapidmail Soundcloud Spotify stripe wix.com: Hosting + CDN YouTube Zeeg Zoom Deine Rechte Widerspruch gegen die Datenverarbeitung Wenn Du in dieser Datenschutzerklärung liest, dass wir berechtigte Interessen für die Verarbeitung Deiner Daten haben + diese deshalb auf Artikel 6, Absatz 1, Litera f) DSVGO stützen, hast Du nach Artikel 21 DSVGO das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen. Das gilt auch für ein Profiling, das auf Grundlage der genannten Vorschrift erfolgt. Voraussetzung ist, dass Du Gründe für den Widerspruch anführst, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Eine Begründung ist nicht erforderlich, wenn sich der Widerspruch gegen die Nutzung Deiner Daten zur Direktwerbung richtet. Folge des Widerspruchs ist es, dass wir Deine Daten nicht mehr verarbeiten dürfen. Das gilt nur dann nicht, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt: Wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte oder Freiheiten überwiegen. Die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Ausnahmen gelten nicht, wenn sich Dein Widerspruch gegen Direktwerbung richtet oder gegen ein Profiling, das mit dieser in Verbindung steht. Weitere Rechte Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf der Grundlage Deiner Einwilligung. Diese erteilst Du zum Beispiel dadurch, dass Du bei Online-Formularen ein entsprechendes Häkchen setzt, bevor Du das Formular versendest, oder indem Du bestimmte Cookies zulässt, wenn Du unsere Webseite besuchst. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten. Einzige Ausnahme: Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten eine bestimmte Zeit lang aufzubewahren. Solche Aufbewahrungsfristen gibt es insbesondere im Steuer- und Handelsrecht. Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Wenn Du der Auffassung bist, dass wir gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen, hast Du nach Artikel 77 DSGVO das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Du kannst Dich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Ortes wenden, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Beschwerderecht besteht neben verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen. Recht auf Datenübertragbarkeit Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, müssen wir Deinen oder einem Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen, wenn Du das verlangst. An einen anderen Verantwortlichen können wir die Daten nur übertragen, soweit dies technisch möglich ist. Recht auf Datenauskunft, -löschung + -berichtigung Du hast nach Artikel 15 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Dir gespeichert haben, wo die Daten herkommen, an wen wir die Daten übermitteln und zu welchem Zweck sie gespeichert werden. Sollten die Daten falsch sein, hast Du ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO darfst verlangen, dass wir die Daten löschen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung In bestimmten Situationen kannst Du nach Artikel 18 DSGVO von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Deiner Daten einschränken. Die Daten dürfen dann – von der Speicherung abgesehen – nur noch wie folgt verarbeitet werden: mit Deiner Einwilligung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Situationen: Du hast die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestritten und wir benötigen Zeit, um dies zu überprüfen. Hier besteht das Recht für die Dauer der Prüfung. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt zu Unrecht oder war in der Vergangenheit unrechtmäßig. Hier besteht das Recht alternativ zur Löschung der Daten. Wir benötigen Deine personenbezogenen Daten nicht mehr, Du benötigst sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen. Hier besteht das Recht alternativ zur Löschung der Daten. Du hast Widerspruch nach Artikel 21, Absatz 1 DSGVO eingelegt und nun müssen Deine und unsere Interessen gegeneinander abgewogen werden. Hier besteht das Recht, solange das Ergebnis der Abwägung noch nicht feststeht. Hosting und Content Delivery Networks (CDN) Externes Hosting Unsere Website liegt auf einem Server des folgenden Anbieters für Internetdienste (Hosters): Wix.com Ltd. 40 Namal Tel Aviv St. Tel Aviv 6350671, Israel Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem Hoster geschlossen oder werden Standardvertragsklauseln (SCC) eingesetzt? Ja. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Der Hoster speichert alle Daten unserer Webseite. Dazu gehören auch alle personenbezogenen Daten, die automatisch oder durch Deine Eingabe erfasst werden. Das können insbesondere sein: Deine IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Namen, Kontaktdaten + -anfragen sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Bei der Datenverarbeitung hält sich unser Hoster an unsere Weisungen und verarbeitet die Daten stets nur insoweit, als dies erforderlich ist, um die Leistungspflicht uns gegenüber zu erfüllen. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Da wir über unsere Webseite potenzielle Kund*innen ansprechen und Kontakte zu bestehenden Kund*innen pflegen, dient die Datenverarbeitung durch unseren Hoster der Vertragsanbahnung und -erfüllung und beruht daher auf Artikel 6. Absatz 1, litera b) DSGVO. Darüber hinaus ist es unser berechtigtes Interesse als Unternehmen, ein professionelles Internetangebot bereitzustellen, das die nötigen Anforderungen an Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz erfüllt. Insoweit verarbeiten wir Deine Daten außerdem auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Datenerfassung auf dieser Website Verwendung von Cookies Unsere Webseite platziert Cookies auf Ihrem Gerät. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, mit denen unterschiedliche Zwecke verfolgt werden. Manche Cookies sind technisch notwendig, damit die Webseite überhaupt funktioniert (notwendige Cookies). Andere werden benötigt, um bestimmte Aktionen oder Funktionen auf der Website ausführen zu können (funktionale Cookies). So wäre es beispielsweise ohne Cookies nicht möglich, die Vorzüge eines Warenkorbs in einem Online-Shop zu nutzen. Wieder andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Werbemaßnahmen zu optimieren. Wenn wir Dienstleistungen Dritter auf unserer Website nutzen, zum Beispiel zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen, können auch diese Unternehmen Cookies auf Ihrem Gerät hinterlassen, wenn Sie die Website aufrufen (sogenannte Third- Party-Cookies). Wie verarbeiten wir Deine Daten? Session-Cookies werden nur für die Dauer einer Sitzung auf Deinem Gerät gespeichert. Sobald Du den Browser schließst, verschwinden sie also von selbst. Permanent-Cookies bleiben dagegen auf Deinem Gerät, wenn Du diese nicht selbst löschst. Das kann zum Beispiel dazu führen, dass Dein Nutzerverhalten dauerhaft analysiert wird. Du kanst über die Einstellungen in Deinem Browser Einfluss darauf nehmen, wie er mit Cookies umgeht: Willst Duinformiert werden, wenn Cookies gesetzt werden? Willst Du Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen? Willst Du, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden? Wenn Du Cookies deaktivierst beziehungsweise nicht zulässt, kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein. Sofern wir Cookies von anderen Unternehmen oder zu Analysezwecken einsetzen, informieren wir Dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Auch fragen wir diesbezüglich Deine Einwilligung ab, wenn Du unsere Webseite aufrufst. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Online-Angebote ohne technische Probleme von den Besucher*innen genutzt werden können und Dir alle gewünschten Funktionen zur Verfügung stehen. Die Speicherung notwendiger und funktionaler Cookies auf Deinem Gerät erfolgt daher auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Alle anderen Cookies setzen wir auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO ein, sofern Du uns eine entsprechende Einwilligung erteilst. Diese kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hast Du bei der Abfrage der Einwilligung in die Platzierung notwendiger und funktionaler Cookies eingewilligt, erfolgt auch die Speicherung dieser Cookies ausschließlich auf der Grundlage Deiner Einwilligung. Server-Log-Dateien Server-Log-Dateien protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf unsere Webseite und halten Fehlermeldungen fest. Sie umfassen auch personenbezogene Daten, insbesondere Deine IP-Adresse. Diese wird allerdings schon nach kurzer Zeit vom Provider anonymisiert, sodass wir die Daten nicht Deiner Person zuordnen können. Die Daten werden automatisch von Deinem Browser an unseren Provider übermittelt. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Unser Provider speichert die Server-Log-Dateien, um die Aktivitäten auf unserer Webseite nachvollziehen zu können und Fehler ausfindig zu machen. Die Dateien enthalten die folgenden Daten: Browsertyp + -version verwendetes Betriebssystem Referrer-URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert) Wir führen diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen, sondern nutzen sie lediglich für die statistische Auswertung und zur Verbesserung unserer Website. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Webseite fehlerfrei läuft. Auch ist es unser berechtigtes Interesse, einen anonymisierten Überblick über die Zugriffe auf unsere Webseite zu erhalten. Die Datenverarbeitung ist deshalb gemäß Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Cookie-Einwilligung mit Consent Manager Was ist Consent Manager? Consent-Management-Provider (CMP) zum Einholen, Verarbeiten und Weiterleiten DSGVO-konformer Einwilligungen Wer verarbeitet Deine Daten? Consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Consent Manager? https://www.consentmanager.de/datenschutz/ Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir setzen Consent Manager ein, um Deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies auf Deinem Gerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Du unsere Webseite besuchst und das Cookie-Fenster von Consent Manager mit der Abfrage der Einwilligung schließst, werden folgende Daten an das Unternehmen übermittelt: Deine IP-Adresse (aus der zudem Ihr Land ermittelt wird) der verwendete Browser die verwendete Sprache die aufgerufene Webseite Außerdem speichert Consent Manager diverse Cookies in Ihrem Browser, um die erteilten Einwilligungen beziehungsweise deren Widerruf Deinem Browser zuordnen zu können. Alle erfassten Daten werden so lange gespeichert, bis die Cookies nicht mehr gebraucht werden, Du die Cookies von Consent Manager löschst oder Du uns zur Löschung der Daten aufforderst. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Unser Provider speichert die Server-Log-Dateien, um die Aktivitäten auf unserer Webseite nachvollziehen zu können und Fehler ausfindig zu machen. Die Dateien enthalten die folgenden Daten: Browsertyp + -version verwendetes Betriebssystem Referrer-URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert) Wir führen diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen, sondern nutzen sie lediglich für die statistische Auswertung und zur Verbesserung unserer Website. Kontakt- + Anmeldeformulare Du kannst uns über das Kontaktformular auf dieser Webseite eine Nachricht zukommen lassen beziehungsweise Dich über Anmeldeformulare zu unseren Veranstaltungen wie Ausbildungen, Trainings + Workshops anmelden. Wie lange speichern wir Deine Daten? Wir löschen Deine Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt: Deine Anfrage wurde abschließend bearbeitet. Du forderst uns zur Löschung der Daten auf. Du widerrufst Deine Einwilligung zur Speicherung. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Sofern Deine Anfrage mit unserer vertraglichen Beziehung in Zusammenhang steht oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeiten Deine Daten auf der Grundlage von Artikel 6,Absatz 1, litera b) DSGVO. In allen anderen Fällen ist es unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Speicherung Deiner Daten eingewilligt, ist Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall kannst Du Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Anfrage per eMail, Telefon oder Telefax Du kannst uns per eMail oder Telefax eine Nachricht zukommen lassen oder uns anrufen. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir speichern Deine Nachricht sowie Deine selbst gemachten Kontaktangaben beziehungsweise die übermittelte Telefonnummer, um Deine Anfrage inklusive Anschlussfragen bearbeiten zu können. Ohne Deine Einwilligung geben wir die Daten nicht an andere Personen weiter. Wie lange speichern wir Deine Daten? Wir löschen Deine Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt: Deine Anfrage wurde abschließend bearbeitet. Du forderst uns zur Löschung der Daten auf. Du widerrufst Deine Einwilligung zur Speicherung. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Sofern Deine Anfrage mit unserer vertraglichen Beziehung in Zusammenhang steht oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeiten wir Deine Daten auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. In allen anderen Fällen ist es unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Speicherung Deiner Daten eingewilligt, ist Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall kannst Du Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Kommentarfunktion Du hast die Möglichkeit, auf unserer Webseite Inhalte über entsprechende Eingabefenster zu kommentieren. Um die Kommentarfunktion nutzen zu können, musst Du Deine eMail-Adresse angeben. Zudem ist es möglich, die Kommentare anderer zu abonnieren. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wenn Du Kommentare auf unserer Webseite hinterlässt, speichern wir die folgenden Daten: Deinen Kommentar Deine eMail-Adresse den Zeitpunkt der Kommentierung weitere Daten, die Sie im Zuge der Kommentierung angeben, zum Beispiel Deinen Nutzernamen Deine IP-Adresse Daten, mit denen Du identifiziert werden kannst, speichern wir, um juristisch gegen Dich vorgehen zu können, wenn Dein Kommentar beleidigend, volksverhetzend oder sonst strafrechtlich relevant ist. Wenn Du Kommentare abonnierst, schicken wir Dir eine eMail, um zu prüfen, ob Du der*die Inhaber*in der angegebenen eMail-Adresse bist. Du kannst den Erhalt der Kommentare jederzeit über einen Link in dieser eMail abbestellen. Wie lange speichern wir Deine Daten? Deine Kommentare und die damit verbundenen Daten speichern wir, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen, zum Beispiel weil sie gegen Strafvorschriften verstoßen, gelöscht werden müssen. Wenn Du Kommentare abonniert hast und die Benachrichtigung abbestellst, werden alle im Rahmen des Abonnements angegebenen Daten gelöscht. Haben wir Ihre Daten auch aus einem anderen Grund gespeichert, zum Beispiel weil Du unseren Newsletter abonniert haben, so sind diese Daten von der Löschung nicht betroffen. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, willigst Du in die Speicherung Ihrer Daten ein. Grundlage der Datenverarbeitung ist damit Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du uns eine eMail schreibst, in der Du Deinen Widerruf erklärst. Ab diesem Zeitpunkt dürfen wir Deine Daten nicht mehr verarbeiten. Google Forms Formular-Tool zur Erfassung von Kunden-Anfragen und anderen Daten Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google? https://policies.google.com/ Wie verarbeiten wir Deine Daten? Mittels Google Forms können Online-Formulare erstellt und auf unserer Website eingebunden werden. Google Forms speichert einen Cookie in Deinem Browser, das eine eindeutige ID enthält. Dieses Cookie speichert verschiedene Informationen wie beispielsweise Deine Spracheinstellungen. Die von Dir eingegebenen Daten werden auf den Servern von Google gespeichert, bis Du uns zur Löschung aufforderst, eine abgegebene Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse an funktionierenden Kundenformularen. Grundlage der Datenverarbeitung ist damit Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Analyse-Tools + Werbung Wir nutzen die folgenden Tools, um das Verhalten unserer Webseitenbesucher*innen zu analysieren und Ihnen Werbung zu zeigen. Google Tag Manager Wir nutzen die folgenden Tools, um das Verhalten unserer Webseitenbesucher*innen zu analysieren und Ihnen Werbung zu zeigen. Was ist Google Tag Manager? Tag-Management-System zur Einbindung von Trackingcodes und Conversionspixeln der Google Ireland. Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Tag Manager? https://policies.google.com/ Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir setzen den Google Tag Manager ein. Das Tool hilft uns, Trackingcodes und Conversionspixel in unsere Webseite einzubinden, sie zu verwalten und auszuspielen. Der Google Tag Manager erstellt selbst keine Nutzerprofile, platziert keine Cookies auf Ihrem Gerät und analysiert auch nicht Dein Verhalten als Nutzer*in. Er erfasst allerdings Deine IP-Adresse und übermittelt sie an Server von Google in den USA. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Webseite. Der Einsatz des Google Tag Managers ist daher nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Hast Du in die Weitergabe Deiner IP-Adresse eingewilligt, verarbeiten wir Deine Daten ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Google Analytics Was ist Google Tag Analytics? Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Analytics? https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie kannst Du die Datenerfassung verhindern? Unter anderem mit einem Browser-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir sind stets daran interessiert, unser Webangebot für die Besucher*innen unserer Webseite zu optimieren und Werbung optimal zu platzieren. Dabei hilft uns Google Analytics, ein Tool, welches das Verhalten der Nutzer*innen analysiert und uns so die nötige Datenbasis für Anpassungen liefert. Über das Tool erhalten wir Informationen über die Herkunft unserer Besucher*innen, ihre Seitenaufrufe und ihre Verweildauer auf den Seiten sowie das von ihnen verwendete Betriebssystem. Standardverarbeitung Um die Daten zu erfassen, setzt Google Analytics Cookies, Device-Fingerprinting oder andere Technologien zur Wiedererkennung von Nutzer*innen ein. Die Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt und mithilfe der ebenfalls erfassten IP-Adresse in einem Profil zusammengefasst, das Dir beziehungsweise Deinem Gerät zugeordnet werden kann. Du kannst verhindern, dass Google Deine Daten verarbeitet, indem Sie ein Browser-Plugin installierst, das Google selbst zur Verfügung stellt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . eCommerce-Tracking Wir nutzen die Funktion „eCommerce-Tracking“ von Google Analytics. So können wir das Kaufverhalten unserer Webseitenbesucher*innen analysieren und unsere Online-Marketing-Kampagnen verbessern. Beim eCommerce-Tracking werden zum Beispiel Deine Bestellungen, die durchschnittlichen Bestellwerte, die Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Die Daten kann Google unter einer Transaktions-ID zusammenfassen und Dir + Deinem Gerät zuordnen. Wie lange speichern wir Deine Daten? Auf Nutzer*innen- und Ereignisebene gespeicherte Daten, die mit Cookies, Nutzer*innenkennungen (zum Beispiel Nutzer*innen-IDs) oder Werbe-IDs verknüpft sind, löscht oder anonymisiert Google nach eigener Auskunft nach fünfzig Monaten (vergleiche: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de ). Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Als Webseitenbetreiberin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zu dem Zweck, unser Webangebot und die dort platzierte Werbung zu optimieren. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Du der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Google Analytics eingewilligt haben, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Google Ads Was ist Google Ads? Online-Werbeprogramm der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Ads? https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Unter anderem mit einem Browser-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir nutzen Google Ads. Das Werbeprogramm von Google ermöglicht uns, Werbeanzeigen in der Google- Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn die Besucher*innen unserer Webseite bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Ferner können wir anhand der bei Google vorhandenen Nutzer*innendaten (zum Beispiel: Standortdaten und Interessen) gezielt Werbeanzeigen platzieren (Zielgruppen-Targeting). Wir werten die erfassten Daten quantitativ aus, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Als Webseitenbetreiberin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Schaltung und Auswertung von Werbeanzeigen. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Du zum Beispiel der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Google eingewilligt haben, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. eCommerce-Tracking Wir nutzen die Funktion „eCommerce-Tracking“ von Google Analytics. So können wir das Kaufverhalten unserer Webseitenbesucher*innen analysieren und unsere Online-Marketing-Kampagnen verbessern. Beim eCommerce-Tracking werden zum Beispiel Deine Bestellungen, die durchschnittlichen Bestellwerte, die Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Die Daten kann Google unter einer Transaktions-ID zusammenfassen und Dir + Deinem Gerät zuordnen. Wie lange speichern wir Deine Daten? Auf Nutzer*innen- und Ereignisebene gespeicherte Daten, die mit Cookies, Nutzer*innenkennungen (zum Beispiel Nutzer*innen-IDs) oder Werbe-IDs verknüpft sind, löscht oder anonymisiert Google nach eigener Auskunft nach fünfzig Monaten (vergleiche: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de ). Google Analytics Remarketing Was ist Google Analytics Remarketing? Tool für personalisierte Werbung der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Analytics Remarketing? https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ https://policies.google.com/technologies/ads Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie kannst Du die Datenverarbeitung verhindern? Du kannst in Deinem Google-Account oder auf dieser Seite personalisierter Werbung widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir sind stets daran interessiert, unsere Werbung optimal zu platzieren. Dabei hilft uns die Funktion des Remarketings von Google Analytics. Standardverarbeitung Remarketing bedeutet, dass wir Dein Verhalten auf unserer Webseite analysieren, um Dich einer bestimmten Werbezielgruppe zuordnen und Dir anschließend beim Besuch anderer Webseiten passende Werbebotschaften anzeigen zu können. Darüber hinaus verknüpfen wir die Werbezielgruppen mit geräteübergreifenden Funktionen von Google. Das ermöglicht uns, interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die auf der Basis Deines Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät (zum Beispiel auf Deinem Handy) an Dich angepasst wurden, auch auf einem anderen Gerät (zum Beispiel einem Tablet oder PC) anzuzeigen. Personalisierter Werbung widersprechen Du kannst die Werbeeinstellungen in Deinem Google-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge Dich ein: https://adssettings.google.com/authenticated . Außerhalb Ihres Google-Accounts kannst Du der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com /settings/ads/onweb/ (die Einstellung gilt dann nur für das gerade genutzte Gerät und den genutzten Browser). Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Als Webseitenbetreiberin haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Du zum Beispiel der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Google Analytics Remarketing eingewilligt haben, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Google Ads Remarketing Was ist Google Ads Remarketing? Online-Werbeprogramm der Google Ireland Ltd Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Ads Remarketing? https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir nutzen Google Ads Remarketing. Remarketing ist eine Funktion des Online-Marketings, bei der Werbung an Benutzer*innen ausgespielt wird, die bereits mit einer Website oder einem Online-Shop interagiert haben. Google Remarketing nutzt Daten aus der Google-Anzeigenplattform und dem Google Ads-Tracking, um Werbekampagnen gezielt an solche Benutzer*innen auszurichten, die sich bereits für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung interessiert haben. Das Werbeprogramm von Google ermöglicht uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn die Besucher*innen unserer Webseite bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Ferner können wir anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (zum Beispiel Standortdaten und Interessen) gezielt Werbeanzeigen platzieren (Zielgruppen-Targeting). Wir werten die erfassten Daten quantitativ aus, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Du kannst die Werbeeinstellungen in Deinem Google-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ . Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Als Webseitenbetreiberin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Schaltung und Auswertung von Werbeanzeigen. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Du zum Beispiel der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Google eingewilligt hast, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Spotify Wir nutzen den Audio-Streamingdienst Spotify. Was ist spotify? Dienst zum Versand von Newslettern und zur Analyse des Empfänger*innenverhaltens Wer verarbeitet Deine Daten? Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Spotify? https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/ Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir nutzen auf unserer Webseite Spotify-Plugins. Du erkennst diese an dem grünen Logo. Besuchst Du unsere Webseite, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zum Spotify-Server her. Spotify erfährt so, dass ein Gerät mit Deiner IP-Adresse unsere Webseite besucht hat. Bist Du in Deinem Spotify-Account eingeloggt, wenn Du den Spotify-Button auf unserer Webseite anklickst, kann Spotify den Besuch unserer Webseite Deinem persönlichen Profil zuordnen. Möchtest Du das nicht, musst Du Dich aus Ihrem Spotify-Account ausloggen, bevor Du weiter im Internet surfst. Spotify setzt auch Cookies von Google Analytics ein, einem Tool zur Erfassung und Analyse des Nutzerverhaltens im Internet des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Du musst also davon ausgehen, dass Deine Daten an Google weitergegeben werden. Wir haben darauf keinen Einfluss. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Mit der Einbindung von Spotify-Plugins möchten wir unsere Webseite auch akustisch zu einem Erlebnis für die Besucher machen. Dies ist unser berechtigtes Interesse als Unternehmen und damit rechtmäßig nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Plugins und Tools Wir nutzen die Videoplattform YouTube. YouTube (mit erweitertem Datenschutz) Dienst zum Versand von Newslettern und zur Analyse des Empfänger*innenverhaltens Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube? https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/? gclid=EAIaIQobChMIztKuysSW-gIVjgwGAB0euwPlEAAYASAAEgLBXfD_BwE Wie verarbeiten wir Deine Daten? Auf unserer Webseite kannst Du Dir YouTube-Videos anschauen. Dabei erhebt und speichert Google als Anbieter von YouTube bestimmte Informationen über Dich. Da wir YouTube im erweiterten Datenschutzmodus nutzen, geschieht das allerdings erst dann, wenn Sie ein Video starten. Konkret passiert in diesem Fall Folgendes: Den Servern von Google wird mitgeteilt, welche unserer Seiten von Deinem Gerät aus besucht wurden. Bist Du beim Surfen in Deinem YouTube-Account eingeloggt, kann Google Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Du das nicht möchtest, musst Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggen, bevor Du weiter im Internet surfst. Google erhält über Cookies, Device Fingerprinting oder ähnliche Wiedererkennungstechnologien Informationen über die Besucher unserer Webseite. Auf dieser Grundlage erstellt das Unternehmen dann Videostatistiken, macht seine Anwendung für die Nutzer attraktiver und beugt Betrugsversuchen vor. Gegebenenfalls kommt es auch darüber hinaus zur Verarbeitung Deiner Daten. Details entziehen sich allerdings unserer Kenntnis. Auch können wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung nehmen. Selbst wenn Du kein YouTube-Video auf unserer Webseite startest,, stellt Google eine Verbindung zu seinem DoubleClick-Netzwerk und gegebenenfalls auch zu weiteren Partnern her. Der erweiterte Datenschutzmodus bedeutet also nicht, dass Google überhaupt keine Daten von Dir verarbeitet, wenn Du unsere Webseite besuchst. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Mit der Einbindung von YouTube-Videos möchten wir unsere Webseite sowie unsere Dienste und Angebote ansprechender gestalten. Dies ist unser berechtigtes Interesse als Unternehmen und damit rechtmäßig nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Deine Daten ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kansnt Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Deine Daten nicht mehr verarbeiten. Google Maps Wir nutzen den Kartendienst Google Maps. Was ist Google Maps? Kartendienst der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google? https://policies.google.com/privacy?hl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Ihre Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Auf unserer Webseite setzen wir Google Maps ein. Damit Du alle Funktionen des Kartendienstes nutzen kannst, speichert Google Deine IP-Adresse auf einem seiner Server in den USA. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Die Karten von Google Maps sorgen dafür, dass die auf unserer Webseite angegebenen Orte für Besucher*innen leichter auffindbar sind. Als Unternehmen haben wir daran ein berechtigtes Interesse. Die Datenverarbeitung ist daher nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Haben Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Deine Daten nicht mehr verarbeiten. Soundcloud Wir nutzen den Audio-Streamingdienst Soundcloud. Was ist spotify? Dienst zum Versand von Newslettern und zur Analyse des Empfänger*innenverhaltens Wer verarbeitet Deine Daten? SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Soundcloud? https://soundcloud.com/pages/privacy Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir nutzen auf unserer Webseite Spotify-Plugins. Du erkennst diese an dem orangefarbenem Logo. Besuchst Du unsere Webseite, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zum Soundcloud-Server her. Soundcloud erfährt so, dass ein Gerät mit Deiner IP-Adresse unsere Webseite besucht hat. Bist Du in Deinem Soundcloud-Account eingeloggt, wenn Du den Soundcloud-Button auf unserer Webseite anklickst, kann Soundcloudden Besuch unserer Webseite Deinem persönlichen Profil zuordnen. Möchtest Du das nicht, musst Du Dich aus Ihrem Soundcloud-Account ausloggen, bevor Du weiter im Internet surfst. Spotify setzt auch Cookies von Google Analytics ein, einem Tool zur Erfassung und Analyse des Nutzerverhaltens im Internet des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Du musst also davon ausgehen, dass Deine Daten an Google weitergegeben werden. Wir haben darauf keinen Einfluss. Soundcloud übertragt Daten nach Großbritannien, für Großbritannien liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Mit der Einbindung von Soundcloud-Plugins möchten wir unsere Webseite auch akustisch zu einem Erlebnis für die Besucher machen. Dies ist unser berechtigtes Interesse als Unternehmen und damit rechtmäßig nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Kund*innen- + Vertragsdaten Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wenn wir mit Dir einen Vertrag schließen, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten von Dir. Wir erheben, verarbeiten und nutzen diese Daten nur, soweit sie erforderlich sind, um unser Rechtsverhältnis zu begründen, es inhaltlich auszugestalten oder zu ändern. Kannst Du unsere Dienste nur über unsere Webseite in Anspruch nehmen oder werden die Dienste über die Webseite abgerechnet, erfassen wir auch Nutzungsdaten, sofern diese erforderlich sind, um Dir die Inanspruchnahme unseres Angebotes zu ermöglichen oder die in Anspruch genommene Leistung abzurechnen. Wie lange speichern wir Ihre Daten? Wir speichern Deine Daten, bis unser Rechtsverhältnis endet, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Daten länger aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir speichern Deine Daten, um den Vertrag mit Dir zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Grundlage der Datenverarbeitung ist damit Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. Datenübermittlung bei Warenversand Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wenn Du Waren bei uns bestellst, übermittelst Du Deine Daten an Unternehmen, die wir mit der Lieferung beauftragen und/oder über die wir die Zahlung abwickeln. Dabei werden ausschließlich Daten übermittelt, die erforderlich sind, damit das beauftragte Unternehmen den konkreten Auftrag ausführen kann. Wenn wir darüber hinaus Daten weitergeben wollen, werden wir Ihre Einwilligung einholen. Wir geben Deine Daten nicht zu Werbezwecken weiter. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir geben Deine Daten weiter, um den Vertrag zu erfüllen, den wir mit Dir geschlossen haben. Grundlage der Datenverarbeitung ist somit Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir speichern Deine Daten, um den Vertrag mit Dir zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Grundlage der Datenverarbeitung ist damit Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. Zahlungsdienste Damit Du Deine Käufe auf unserer Webseite bequem bezahlen können, nutzen wir den Service von Zahlungsdiensten, also externen Unternehmen, welche die Zahlungen für uns abwickeln. Welche das konkret sind, kannst Du der Liste am Ende dieses Abschnitts entnehmen. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Für den Bezahlvorgang musst Du bestimmte personenbezogene Daten angeben, zum Beispiel Deinen Namen, Deine Kontoverbindung oder Kreditkartennummer. Diese Daten geben wir an den jeweiligen Zahlungsdienst weiter. Für die Transaktion selbst gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienste. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir geben Deine Daten weiter, um den Vertrag zu erfüllen, den wir mit Dir geschlossen haben. Grundlage der Datenverarbeitung ist somit Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Käufe möglichst schnell, komfortabel und sicher abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist insofern auch Artkel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast in die Weitergabe Deiner Daten eingewilligt, beruht die Datenverarbeitung auf Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Welche Zahlungsdienste nutzen wir? Wir nutzen die Zahlungsdienste PayPal , Stripe sowie Google Pay . PayPal Wer verarbeitet Deine Daten? PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei PayPal? https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? PayPal hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vergleiche: https://www.paypal.com /de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full ) Google Pay Google Pay ist das Mobile-Payment-Zahlungssystem des US-amerikanischen Unternehmens Google. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Pay? https://policies.google.com/privacy Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Stripe Wer verarbeitest Deine Daten? Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Stripe? https://stripe.com/de/privacy Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens Online-Terminvereinbarung Du kannst mittels des Online-Termintools zeeg Termine mit Teammitgliedern der BERATUNG JUDITH ANDRESEN vereinbaren. Um einen Termin mit uns zu vereinbaren, kannst das Tool zeeg auf unserer Webseite nutzen. Wir nutzen die Daten für die Planung, Durchführung und gegebenfalls Nachbereitung des Termins. Wie verarbeitet Deine Daten? Zeeg GmbH, Friedrichstr. 114A, 10117 Berlin, Germany Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit zeeg geschlossen? Ja. Wie lange speichern wir Deine Daten? Wir löschen Deine Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt: Der Zweck der Datenverarbeitung ist entfallen. Du forderst uns zur Löschung der Daten auf. Du widerrufst Deine Einwilligung zur Speicherung. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit Kund*innen und anderen Interessierten möglichst unkompliziert Termine zu vereinbaren. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall kannst Du Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Online-Konferenztools Wir nutzen die Online-Konferenztools MS Teams, Zoom + Google Meet. Zoom Zoom ist eine Kommunikationsplattform für Videomeetings, Sprachkommunikation, Webinare sowie Chats über Desktop-Computer, Telefone, mobile Geräte und Konferenzraumsysteme. Wer verarbeitet Deine Daten? Zoom Communications Inc., 55 Almaden Boulevard, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Zoom geschlossen? Ja. Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Zoom? https://zoom.us/de-de/privacy.html Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Die Zoom Communications Inc. hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vergleiche: https://zoom.us/de-de/privacy.html ). Microsoft Teams MS Teams ist Kommunikationsplattform von Microsoft für die Online- + Präsenz-Zusammenarbeit in Teams. Wer verarbeitet Deine Daten? Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Microsoft geschlossen? Ja. Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Microsoft Teams? https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Die Zoom Communications Inc. hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vergleiche: https://zoom.us/de-de/privacy.html ). Google Meet Google Meet ist eine Dienst für Videokonferenzen der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google geschlossen? Ja. Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Meet? https://policies.google.com/privacy?hl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Die Zoom Communications Inc. hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vergleiche: https://zoom.us/de-de/privacy.html ). Umgang mit Bewerber*innendaten Wenn Du für uns + mit uns arbeiten möchtest, nehmen wir gerne Deine Bewerbung entgegen. Alle übermittelten personenbezogenen Daten behandeln wir streng vertraulich. Das gilt auch für solche Daten, die wir erst später im Zuge des Bewerbungsprozesses erheben. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Alle Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben, speichern wir und nutzen sie, soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Das betrifft neben Kontakt- und Kommunikationsdaten sowie Bewerbungsunterlagen zum Beispiel auch Notizen, die wir im Rahmen von Bewerbungsgesprächen anfertigen. Deine Daten geben wir innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weiter, die an der Bearbeitung Deiner Bewerbung beteiligt sind. Bei erfolgreicher Bewerbung speichern wir die Daten, die zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, in unseren Datenverarbeitungssystemen. Wie lange speichern wir Deine Daten? Wenn wir Dir kein Stellenangebot machen können, Du ein Stellenangebot ablehnst oder Deine Bewerbung zurückziehst, behalten wir uns das Recht vor, Deine Unterlagen und sonstigen Bewerbungsdaten nach der Beendigung des Bewerbungsverfahrens noch bis zu sechs Monate aufzubewahren. Der Grund ist, dass wir die Daten im Falle eines Rechtsstreits gegebenenfalls zu Beweiszwecken benötigen. Nach Ablauf der Frist löschen wir die Daten und vernichten die Unterlagen. Droht tatsächlich ein Rechtsstreit oder ist er bereits anhängig, so löschen wir die Daten und Unterlagen, wenn sie nicht mehr zu Beweiszwecken benötigt werden. Die Löschung Deiner Daten setzt stets voraus, dass wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie länger aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Deine Bewerber*innendaten verarbeiten wir auf der Grundlage von § 26 BDSG-neu (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung). Gleiches gilt, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist. Wenn wir Dir kein Stellenangebot machen können, Du ein Stellenangebot ablehnst oder Ihre Bewerbung zurückziehst, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Deine Daten zu Beweiszwecken in einem eventuellen Rechtsstreit einzusetzen. Die Datenverarbeitung beruht daher auf Artikel 6. Abs. 1, litera f) DSGVO. Hast Du ausdrücklich in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Rechtliches | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
AGB für Dienstleistungen + Veranstaltungen, Widerrufsbelehrung für Privatzahler*innen sowie Online-Widerruf für Dienstleistungen, Services + Produkte der BERATUNG JUDITH ANDRESEN Rechtliches Neben der Datenschutzerklärung findest hier unsere AGB für Dienstleistungen + Veranstaltungen sowie die Widerrufsbelehrung mit PDF - + Online-Widerrufsformular für Verbraucher*innen. > Zum Impressum wechseln AGB für Veranstaltungen + Dienstleistungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der BERATUNG JUDITH ANDRESEN für Dienstleistungen (Coaching, Beratung, Training), Stand: 01.01.2023 > AGB für Dienstleistungen (PDF) herunterladen Allgemeine Geschäftsbedingungen der BERATUNG JUDITH ANDRESEN für Veranstaltungen, Stand: 01.01.2023 > AGB für Veranstaltungen (PDF) herunterladen Muster-Widerrufserklärung Wenn Du den Vertrag widerrufen möchtest, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es an die BERATUNG JUDITH ANDRESEN, Judith Andresen, Zitadellenstraße 14a, D- 21079 Hamburg per Post oder per eMail an info@judithandresen.com zurück. Alternativ nutze dieses Online-Formular Online-Widerruf an info@judithandresen.com Hiermit widerrufe ich als Verbraucher*in den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren beziehungsweise die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Kurze Antwort Bestellt am Erhalten am Mein Name, meine Adresse + meine Kontaktdaten lauten: Vorname* Nachname** Email* Phone Strasse + Nr. Adresszeile 2 Kurze Antwort Unterschrift Im Feld unterschreiben oder Tastatur zum Eintippen verwenden. Unterschriftsfeld ist leer. Löschen Unterschrift > Absenden Widerruf für Verbraucher*innen > Widerrufsformular (PDF) > Widerrufsformular (online) Widerrufsrecht Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns, der mittels einer eindeutigen Erklärung über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Diese eindeutige Erklärung sendest Du uns per Brief, als E-Mail, über das ausgefüllte PDF- beziehungsweise das ausgefüllte + versendete Online-Formular. BERATUNG JUDITH ANDRESEN Zitadellenstraße 14a D- 21079 Hamburg Telefon : 040 69635160 eMail-Adresse: info@judithandresen.com Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Du kannst das Online-Widerrufsformular (https://www.judithandresen.com/widerruf/) elektronisch ausfüllen + übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest. > Widerrufsformular (PDF) > Widerrufsformular (online) Folgen des Widerrufs Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hast Du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Du den Nachweis erbracht hast, dass Du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtest, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest. Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Dir zurückzuführen ist. > Widerrufsformular (PDF) > Widerrufsformular (online) Ausschluss- beziehungsweise Erlöschensgründe des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen, die den*die Verbraucher*in zur Zahlung eines Preises verpflichten, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der*die Verbraucher*in vor Beginn der Erbringung ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Unternehmerin mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag diese Zustimmung auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt hat und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch die Unternehmerin erlischt.
- Mitgliederseite | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
Wir können die gesuchte Seite nicht finden Diese Seite gibt es nicht. Die Startseite öffnen und dort umsehen. Zur Startseite
- Impressum | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
BERATUNG JUDITH ANDRESEN Judith Andresen Zitadellenstraße 14a D- 21079 Hamburg Impressum Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite gemäß §5 TMG ist: BERATUNG JUDITH ANDRESEN Judith Andresen Zitadellenstraße 14a D- 21079 Hamburg 040 69635160 info@judithandresen.com USt-IdNr. DE284727596 Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV (V.i.S.d.P.): BERATUNG JUDITH ANDRESEN Judith Andresen Zitadellenstraße 14a D- 21079 Hamburg 040 / 69635160 info@judithandresen.com Bildquellennachweis der aktuellen Website Hero-Bilder, Innen- und Außenaufnahmen der HENRIETTE: Alina Atzler Portraitaufnahmen des Teams ab 10/2024: Alina Atzler Illustrationen: Adretterei Technische Umsetzung Yet Another Agency WIX Studio Bilder + Quellen im Website-Verlauf Fotos: morgueFile , FreeObjects "Little People": Alexander Stielau Portraitaufnahmen ab 03/2015: Michael Dutzke Icons: WPZOOM -Icon-Set
- Alumnitreffen 2025 | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
Alumnitreffen aller Aus- + Weiterbildungen der BERATUNG JUDITH ANDRESEN (Agile Coaches, agile Führungskräfte, agile Facilitators, agile Organisationsentwickler*innen) Alumnitreffen 2025 Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN lädt herzlich auf die HENRIETTE zum Alumnitreffen 2025 aller Aus- + Weiterbildungen am 11. Juli 2025 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein. Wer möchte, kann anschließend zum Grillen + Netzwerken auf der HENRIETTE verweilen. > Als Teilnehmer*in anmelden In interaktiven Workshops Erwartet im ersten Track fünf inhaltliche Impulse aus dem BJA-Team zum Einsatz künstlicher Intelligenz in Organisationen, Interventionen + Simulationen, Konfliktbearbeitung im Organisationsalltag, strategischer Arbeit in Selbstorganisation sowie Unter-/Überlast. + einer Alumni-Unconference Wir facilitieren Eure Themen + Euren Austausch in einer Unconference im zweiten Track. Ihr legt zu Beginn des Alumnitreffens Eure Themen + Eure Bearbeitungsformen fest. Gemeinsam werden wir lernen. Ihr seid herzlich eingeladen Themen Eurer Wahl vorzubereiten. gemeinsam von- + miteinander lernen Der "dritte Track" ist das Netzwerken + die Begegnung auf der HENRIETTE. Auf Euch warten Kalt-, Warmgetränke, Frühstück + Snacks. Wir stellen Moderationsmaterial, Technik + Spiele. Entdeckt unser Materiallager + nutzt es für das Alumnitreffen. Melde Dich zum Alumnitreffen 2025 an! Wir richten das Alumnitreffen 2025 am 11. Juli 2025 in der Zeit von 09.30 Uhr - 17.30 Uhr auf der VILLA HENRIETTE aus. Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Alumni der BERATUNG JUDITH ANDRESEN; für diese ist die Teilnahme kostenfrei. Das Alumnitreffen wird mit 30 Alumni stattfinden. Wenn die Maximalteilnehmer*innenzahl bereits überschritten ist, managen wir Euer Interesse über eine Warteliste. Wir erwarten einen klaren + fairen Umgang mit der Platzwahl. > Als Teilnehmer*in anmelden Track 01: Interaktive Workshops Das Alumnitreffen 2025 richtet sich an alle Alumnis der Ausbildungen in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN: also an agile Coaches, agile Organisationsentwickler*innen, agile Facilitators sowie agile Projektmanager*innen. Künstliche Intelligenz + Organisationen Künstliche Intelligenz kann Arbeitsabläufe, Produkte + Services revolutionieren. Innovationsfreude, Ausprobieren + strategisches Denken sind gleichermaßen gefragt. Wie Ihr Eure Organisation Ihren KI-Weg gehen lassen könnt + lasst , darüber spricht Judith Andresen mit Euch. 10.15 - 11.00 Spielen = Innovation + Veränderungskraft! "Veränderung erdenkt man nicht; Veränderungen erleben wir" - Judith Andresen lädt zum interaktiven Entdecken der Kraft des (täglichen) Spielens in Organisationen ein + öffnet dafür das BJA-Lager auf der HENRIETTE für Euch. Auf Basis Eurer Fälle probiert Ihr Spiele, Interventionen + Simulationen aus. 11.15- 12.00 Konflikte pragmatisch + gut bearbeiten Wie funktioniert eine konstruktive + ergebnisreiche Bearbeitung von Konflikten. André Friedrich erforscht mit Euch pragmatische Wege der Konfliktbearbeitung + findet mit Euch Lösungen jenseits von künstlicher Harmonie + unter den Teppich gekehrten Umständen. 13.15 - 14.00 Ins Arbeitsoptimum kommen Das Maß muss stimmen. Wer zu viel wertschöpfende + sinnstiftende Arbeit auf dem Tisch hat, laugt aus. Genauso der*die, der *die zu wenig davon hat. In beiden Fällen stimmt am Ende das Arbeitsergebnis nicht. Julia Dorandt erarbeitet mit Euch, wie Ihr + Eure Teams ins gesunde Liefern kommen. 14.15 - 15.00 Strategische Arbeit in Selbstorganisation "Wir kommen nicht zu unseren OKRs, das Tagesgeschäft fordert uns zu sehr". Wie Teams + Organisationen in eine stetige Bearbeitung normativer, strategischer + operativer Aufgaben kommen, dazu arbeitet Lukas Steurer mit Euch. 15.15 - 16.00 Track 03: It's all about the coffee break Austausch, Reflexion + gemeinsame Learnings sind auf dem Alumnitreffen genauso wichtig wie das informelle Gespräch, das Kennenlernen sowie Wiedertreffen + bei einem guten Kaffee / Tee einfach nur zu sprechen. Wir stellen neben Kalt- und Warmgetränken auch Snacks + ein Imbiß zur Verfügung. Wenn wir Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigen sollen, lasse uns da bitte wissen. Wenn Ihr aus den lockeren Gesprächen etwas festhalten möchtet, könnt Ihr das auf bereitgestellten Moderationswänden machen. Diese "Zwischenrufe" werden Teil der Photodokumentation werden. Genießen Pausieren Kreieren Innovieren > Als Teilnehmer*in anmelden Track 02: Open Space Bringt Eure Themen mit. Wir werden Deine + Eure Fragestellungen sammeln, clustern + zur Bearbeitung bringen. Wenn Du Dich vorbereiten möchtest, auf was immer was kommen sollte, tue das gerne. Ihr findest Moderationsmaterial, Spiele + Interventionen, Musikboxen sowie Beamer + Leinwand zur Nutzung auf der HENRIETTE. Wir facilitieren Eure Themen. Die Arbeitsergebnisse werden dokumentiert + gehen Euch nach dem Alumnitreffen als PDF-Protokoll zu. Begegnung Reflexion Überraschung Austausch Lernen > Als Teilnehmer*in anmelden Tagesablauf 09.00 Uhr Ankommen Erste Ideen entwickeln für Unconference 09.30 - 10.15 Uhr Track 01: Begrüßung, Frühstück Track 02: Themenfindung / Themenwahl 10.15 -11.00 Uhr Track 01: Künstliche Intelligenz + Organisationen Judith Andresen Track 02: Alumni Thema 01 11.15 - 12.00 Uhr Track 01: Spielen = Innvoation + Veränderungskraft! Judith Andresen Track 02: Alumni Thema 02 12.00 -13.15 Uhr Mittagspause . 13.15 - 14.00 Uhr Track 01: Konflikte pragmatisch+ gut bearbeitenAndré Friedrich Track 02: Alumni Thema 03 14.15 - 15.00 Uhr Track 01: Ins Arbeitsoptimumkommen Julia Dorandt Track 02: Alumni Thema 04 15.15 - 16.00 Uhr Track 01: Strategische Arbeit in Selbstorganisation Lukas Steurer Track 02: Alumni Thema 05 16.15 - 17.15 Uhr Learnings + TakeAways aus Track 01 + Track 02 . 17.30 - 21.00 Uhr Grillen + Netzwerken . Die Räumlichkeiten des Alumnitreffens: VILLA HENRIETTE Das Alumnitreffen 2025 findet in den Räumen GRANIT, EICHE, ORANGE + PETROL unseres Seminarliegers VILLA HENRIETTE statt. Falls Ihr noch nicht bei uns auf der HENRIETTE wart, beachtet bitte unsere Anreise- + Parkhinweise .
- Workshops + Trainings der BERATUNG JUDITH ANDRESEN
✔ Interventionen, Spiele + Simulationen ✔ Praktisch lernen ✔ Gezielt Lernerfolg ermöglichen ✔ In Hamburg ➔ Erfahre mehr BJA-Spieletag "Machen ist wie Reden, nur krasser." - Ermögliche als Coach*in, Führungskraft, Team- oder Organisationsentwickler*in Teams + Großgruppen neue Erfahrungen. Lernen im Paradigmenwechsel gelingt durch diese + eine anschließende Reflexion, so dass den Beteiligten eine leichte Integration in ihren Alltag gelingt. Erobere den BJA-Spielefundus + genieße einen Tag mit Initiative, Spaß + neuem Lernen. > Auf Interessent*innenliste setzen Mit Interventionen, Simulationen + Spielen Agilität ermöglichen + fördern Sprachliche Impulse wirken im Coachingkontexten wenig, wenn die eigentliche Erkenntnis nicht rational greifbar ist. Lernen durch Erfahren, Lernen durch Machen ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier braucht es Interventionen, um durch die Handlung Erkenntnis zu ermöglichen. Welche Intervention, Simulation oder allgemein welches Spiel ist in der jeweiligen Coachings-/Trainingssituation passend? Spiele + Simulationen sind äußerst hilfreich, um Erkenntnisse + neue Verhaltensweisen zu ermöglichen. Mit bis zu sechzehn Entdecker*innen erkunden wir in vorweihnachtlicher Atmosphäre mit Punsch und Keksen den BJA-Material- und Möglichkeitsraum auf dem Lieger VILLA HENRIETTE . Jetzt auf die Interessent*innenliste setzen! BJA-Spieletag im Überblick Interventionen, Teamspiele + agile Simulationen ausprobieren Materiallose Interventionen ("ohne Vorbereitung") erleben 4 - 16 Teilnehmer*innen 2 Trainer*innen Ein-Tages-Workshop auf dem Seminarlieger VILLA HENRIETTE Mit Lukas + Tobias den BJA-Spielefundus entdecken "Wir glauben an die Macht des Machens. Spielen macht so vieles möglich, was über Gedanken + Worte nicht oder nur schwer erreichbar ist. Wir setzen Spiele, Simulationen + Interventionen in unserem täglichen Arbeitsalltag als Coach, Team- + Organisationsentwickler ein. Die Magie liegt im Machen. Der Fokus des BJA-Spieletags liegt auf dem Ausprobieren, Lernen + möglich machen. Dabei lernst Du Spiele, Interventionen und/oder Simulationen passend zu Deinen Anliegen kennen. Wir freuen uns auf Dich beim BJA-Spieletag mit Dir! Denn: wir werden Spaß miteinander haben!" Tobias Ranft Lukas Steurer Lasse Dich auf die Interessent*innenliste setzen! Aktuell haben wir keinen BJA-Spieletag terminiert. Lasse Dich auf unsere Interessent*innenliste setzen. Wir informieren Dich, sobald der nächste BJA-Spieletag ein fixes Datum hat . Unsere Preise Der BJA-Spieletag in unserer Hamburger Location, der VILLA HENRIETTE , kostet 390,00 EUR netto (zuzüglich 19% Mehrwertsteuer). Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 390,00 EUR brutto. BJA-Spieletag in Deiner Organisation Nutze den BJA-Spieletag als Auffrischer Deiner Coaches + Führungskräfte in Deiner Organisation. Bei Bedarf kannst Du den BJA-Spieletag als Serie von Learning-Nuggets nutzen - sowohl in Präsenz als auch remote. > Informationsgespräch vereinbaren Details zum Schluss Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen . Die Widerrufsrechte für Online-Bestellungen sind hier dokumentiert.
- "Big Room Planning" am 21. Mai | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
✔ "Historisch gewachsene" Situationen überwinden ✔ Mit der Organisation digitalisieren + automatisieren ✔ Lernend + innovationsfreudig werden ✔ Anschlussfähig ✔ Pragmatisch + agil ➔ Mehr erfahren Agile Exkursionen Agilität hat viele Gesichter: Agile Prinzipien werden in Unternehmen auf unterschiedliche Art und Weise gelebt und umgesetzt. Diese Vielfalt schätzen wir. In unseren agilen Exkursionen kannst Du diese Vielfalt kennenlernen + Dich von dieser inspirieren lassen. Wir besuchen zu thematischen Schwerpunkten unterschiedliche Interpretationen + gelebte Wirklichkeit von Agilität: > Aktuelle Exursionen entdecken Aus Erfahrung lernen Mit unseren agilen Exkursionen kannst Du Agilität, agile Vorgehensweisen + Innvoation an einem Tag in drei Stationen in Hamburg erleben. Du erlest mit allen Sinnen + reflektierst das Erfahrene mit allen anderen Teilnehmer*innen und den drei Gastgeber*innen der Exkursion. Du lernst aus der Praxis anderer Organisationen. Du findest so Inspriation + Vorgehensmodelle für Deine tägliche Arbeit. > Anmelden "Tolles Format! Es lohnt sich, in den Austausch zu gehen und Einblicke zu gewähren." Sarah Wriedt, AgilePro, Techniker Krankenkasse "Wertvoller und offener Erfahrungsaustausch aus der Praxis - toll für die eigene Reflexion wie auch reichhaltig an Inspirationen für die eigenen Anwendungsfälle!" Eike Holst, Senior Berater, Consensa Projektberatung Neben den fachlichen Inhalten bot die Exkursion auch eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken. In entspannter Atmosphäre wurden Erfahrungen ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft und nonchalant voneinander gelernt. Die Vielfalt der Teilnehmer*innen und Gastgeber*innen bereicherte den Austausch und eröffnete neue Perspektiven. Tobias Ranft, Exkursionsleiter in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN auf linked.in (Erlebnisbericht) zurück vor > Zur agilen Exkursion anmelden Big Room Planning am 21. Mai 2025 Big Room Planning ist eine konzeptuell einfache, gleichzeitig wirkungsvolle Veranstaltungsform, um Geschäftsziele für das jeweils nächste Quartal innerhalb der Organisation zu ermitteln, zu priorisieren + in die Umsetzung zu bringen. Die Veranstaltungsform kann auch für KickOffs genutzt werden. Big Room Plannings verkürzen Planungsabläufe. Die Beteiligten klären Zielsetzungen, identifizieren Abhängigkeiten + koordinieren ihre Tätigkeiten. Alle miteinander, an einem Tag. Melde Dich jetzt an! Melde Dich hier verbindlich zu Deiner agilen Exkursion an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung ). Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung + eine Rechnung zur Überweisung. Wenn Du Dich als Privatzahler*in anmelden + direkt bezahlen möchtest, folge einfach diesem Link zur agilen Exkursion in unserem Shop . Deine AE-Anmeldung Name Teilnehmer*in* eMail Besteller*in* Telefon Dein Termin Dein Termin Anmeldeform Deine Anmeldeform > weiter Big Room Plannings nutzen Als Orgisation künstliche Intelligenz in Produkten, Services + Arbeitsabläufen einsetzen + nutzen Auf allen Ebenen lernen - Agile Flight Level in Aktion erleben Führung + (Home-)Office. Erfolgreiche Zusammenarbeit im Wandel. UNSERE PREISE Die agile Exkursion kostet 390,00 EUR netto (464,10 EUR brutto). Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 390,00 EUR brutto. Details zum Schluss Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen . Die Widerrufsrechte für Online-Bestellungen sind hier dokumentiert. Die agile Exkursion wird für mindestens acht und maximal sechzehn Teilnehmende ausgerichtet. So läuft die agile Exkursion ab: In der Zeit von 09.30 bis 17.30 erlebst Du in drei Organisationen (DER SPIEGEL , Techniker Krankenkasse sowie Jungheinrich ), wie diese Organisationen Big Room Plannings nutzen + weiterentwickeln. Reflektiere + werte anschließend Deine Eindrücke + Ideen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen + Gastgeber*innen Wir starten um 09.30 Uhr bei der ersten Organisation + enden um 17.30 Uhr in der dritten Organisation. Bei Bedarf organisieren wir einen Transport zurück zum Startpunkt. Den genauen Ablauf senden wir Euch vor der Veranstaltung per Mail zu. Das bringt die agile Exkursion "Big Room Planning": Mit der agilen Exkursion lernst Du drei unterschiedliche Implementierungen von Big Room Plannings kennen, kannst die Bedürfnisse Deiner Organisation mit den drei Beispielen abgleichen + Du kannst Dich über mögliche Implementierungen mit den anderen Teilnehmer*innen abgleichen und vernetzen.