top of page
Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Was Kommt, Wenn "das Neue" Kommt?

Autorenbild: Tobias RanftTobias Ranft

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Moin, moin!


unsere Zusammenstellung passender Anregungen zum Nachdenken für das nahende Frühjahr.Erfolgreiches Sinnieren!

Graues Teleskop auf dreibeinigem Stativ. Keine sichtbare Aktion oder Text. Technische und ruhige Atmosphäre.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt radikal. Janina Kugel postuliert: „Die Beschäftigung bleibt, die Jobs werden sich ändern“, während James Livingston die ökonomische Überlebensfähigkeit bezahlter Arbeit in Frage stellt. Folgt Ihr dieser These, ändert die Digitalisierung nicht nur die Arbeitswelt, sondern die gesamte Gesellschaft.


Dreieck-Diagramm mit grauer Basis und Text "ORGANISATION". Oben grün "ZIEL", links gelb "STRUKTUR PROZESSE", rechts orange "KULTUR".

Innovation heißt neue Ideen tatsächlich auf die Straße zu bringen – und nicht nur über Ideen zu reden. Dieses Hindernis lauert selbst auf unternehmensinterne Innovationsschmieden. Abgehobene Kreativität und Innovationstheater wie Obstkörbe oder Kickertische halten vom echten Fortschritt ab. Abdelrahman Wahba berichtet, wie man tatsächlich ein Produkt für Kunden unverzichtbar macht.

Vier stilisierte Personen bunt gekleidet lächeln vor einem grauen Weg. Am Horizont geht eine gelbe Sonne mit dem Wort "AGIL" auf.

Doch wie fängt man an, wenn man die Unternehmung für die Zukunft rüsten möchte? Zunächst gilt es, den richtigen Fokus zu finden. Denn Multitasking kostet Energiereserven. Das gilt auch für Organisationen.

 

Stefan Wolpers berichtet, wie er mit der Einführung von SCRUM begann und lernte „tief (rein) zu gehen, vor der Skalierung in der Breite“. Agile Methoden entfalten auch außerhalb der IT Ihre Wirksamkeit. Mia Kolmodin fasst inkrementelles Vorgehen, Unterschiede zu Wasserfall, ein agiles Reifegradmodell und Cynefin einer übersichtlichen Grafik zusammen .

Vier bunte, lächelnde Figuren (gelb, grün, blau, rot) auf einem grauen Pfeil, der nach oben zeigt. Symbolisiert Wachstum und Fortschritt.

Agile Coaches unterstützen Teams, Organisationen und Einzelpersonen auf ihrem Weg.

 

Dan Tousignant erklärt, wann Organisationen einen agilen Coach brauchen: „Every organization that is in the beginning or in the midst of implementing Agile needs someone who can be an Agile Coach.“

 

Gelbes Hammer-Symbol auf weißem Hintergrund, ohne Text oder weitere Details. Schlichtes Design, kein spezieller Kontext oder Aktion.

Tobias Ranft spricht am 21. Februar auf BASTA! in Frankfurt über frischen Wind für Scrum und Co. Marc Löffler bietet fünf einfache Ideen, Eure Retrospektiven zu verbessern.

 

Mit diesem Video legt Ihr Grund für ein täglich gutes Daily StandUp.

Eine Hand von sieben Spielkarten, teilweise überlappend, in Grautönen. Kartenrückseiten sichtbar, kein Text oder Muster erkennbar.

Steve McConnel gibt in seinem Podcast die passende Antwort auf #NoEstimates. Er fragt, wie wir „den Bedarf der Kunden nach Schätzungen stillen können“, ohne dabei „Zeit für schlechte Schätzungen zu verschwenden“.


Ein schönes Beispiel, wie man Roadmaps visualisieren kann. Um „ins kontinuierliche Liefern“ zu kommen, braucht es manchmal neue Technik und neue Metriken.



Die Anmeldung zu unseren Workshops + Trainings kann über die Webseite judithandresen.com erfolgen.

 

Meldet euch, wenn Ihr unternehmensinterne Workshops oder Vorträge plant. Wir unterstützen euch gerne!


 

Melde Dich zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.

bottom of page