top of page

X

Newsletter

Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Richtig am FlipChart schreiben

Aktualisiert: 3. Apr.

Während Meetings - und speziell Retrospektiven - schreiben die Beteiligten an FlipCharts, auf Whiteboards und Pinnwänden.

 

Die korrekte Stifthaltung und das Einüben der Moderationsschrift verbessern das Schriftbild und damit die Lesbarkeit.


Flipchart mit der Aufschrift "FlipChart-Workshop" und "Für Infos hier klicken" in orange. Grauer Rahmen, minimalistische Darstellung.

Gut geschriebene und mit Bildern versehene FlipCharts sind eine gute Grundlage für gelungene Meetings - insbesondere Retrospektiven.

 

Die entsprechenden Photo-Protokolle sind ansprechend... und werden daher auch häufiger zu Rate gezogen.

 

Während Meetings entstandene Poster werden in Team- und Projekträumen häufiger aufgehängt, wenn diese gut gestaltet und ansprechend visualisiert sind.


Mit ein wenig Übung wird die eigene Schrift am FlipChart leichter lesbar. Die Keilstifte werden im 45°-Winkel gehalten. Dies ist im links stehenden "i" des nachfolgenden Fotos demonstriert.

Blaue Buchstaben "ijkl" auf kariertem Papier. Rosa Zahlen "2, 3, 2" rechts, rosa Winkel "45°" markiert. Kalligrafie-Übung.
STIFTANSATZ MIT 45°-WINKEL

Dabei gilt die Regel: Die lange Stiftseite zeigt zur Körpermitte des Schreibers oder der Schreiberin.

 

Linkshänder erzeugen leichter den "anderen" 45°-Winkel - das ist okay, denn es erzeugt den gleichen Effekt: die Mittellängen werden auf Grund ihrer Breite betont.

 

Zur Erkennung der Schriftzeichen sind besonders die Mittellängen wichtig. Daher sind diese etwas höher als die Ober- und Unterlängen. Dies ist im links stehenden Beispiel zu erkennen. Ober-, Mittel- und Unterlänge stehen im Verhältnis 2:3:2.


Blaue Kalligraphie-Schrift auf liniertes Papier, dargestellt in Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Ziffern von 0 bis 9.
MODERATIONSSCHRIFT (HANDGESCHRIEBEN VON JUDITH ANDRESEN)

Die Breite der Kleinbuchstaben orientiert sich am kleinen "o". Das kleine "o" liefert auch die Vorlage für Unterschwünge (z.B. im "j" oder im "g").

 

Beschreibt Ihr eine FlipChart sind Buchstaben ohne Ober- und Unterlänge etwas größer als ein normaler Kasten anzusetzen. 

 

Fürs Üben empfiehlt es sich, zunächst das "o" zu üben und daraus die Buchstaben "a", "b", "c", "d", "j" und "l" abzuleiten. Danach folgen alle anderen Buchstaben. 

 

Die Breite der Großbuchstaben orientiert sich am großen A. Die Trennung in Ober-, Mittel- und Unterlänge beträgt ebenfalls 2:3:2.


Schwarze kalligraphische Buchstaben und Zahlen auf kariertem Papier. Klein- und Großbuchstaben sowie Ziffern in sauberem Stil.
MODERATIONSSCHRIFT (SCHRÄG GESTELLT)

Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN bietet regelmäßig offene Workshops.


Für viele Schreiber ist eine leicht nach rechts gestellte Schrift schneller schreibbar. 

 

Üben, üben, üben - hilft ;-)

 

"Tricks & Kniffe für tolle FlipCharts" -- dieser Artikel zeigt Euch, wie Ihr neben Schrift mit (z.B.) Rahmen und Schatten für Lesbarkeit und Struktur sorgt.

bottom of page