Moin liebe Leserinnen und Leser,
Veränderungen der Einstellung zur Arbeit, ein anderer Umgang mit Belohnungssystemen und ein Umdenken im Sprachgebrauch in Euren Teams zeigen im Kleinen gesellschaftliche Veränderungen.
Viel Spaß beim Lesen!

Die Theorie des homo oeconomicus ist in der Praxis wenig realistisch. Der Mensch handelt eben nicht immer rational und ist nicht immer auf den größtmöglichen materiellen Vorteil bedacht. Unternehmen nutzen daher vermehrt Modelle aus der Verhaltensökonmie, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ohne materielle Belohnung zu motivieren. Der Artikel "Mitarbeiter führen und binden durch Ansätze der Verhaltensökonomie" von Stephan Grabmeier beschreibt unter anderem wie Nudging - die Beeinflussung von Mitarbeitern durch Benefits - funktioniert.

Auch im Beitrag "Du findest deine Arbeit sinnlos? Mach doch meinen Job!" von Martin Gommel wird die vermehrte Suche nach Sinn im Beruf thematisiert. Er fragt sich: "Wenn Geld nicht das Problem ist und Leute wirklich sinnvolle Arbeit machen wollen, warum ist dann der komplette Bereich der sozialen Arbeit unterbesetzt?"

Gesellschaftliche Veränderungen bedeuten auch ein Umdenken im Sprachgebrauch. Da die Sprache innere Bilder schafft, sind Begriffe wie Arzt oder Chef überwiegend männlich behaftet. Dr. Christa Binswanger erklärt in "Sprache: Wichtiger Baustein für Inklusion" wie wichtig eine geschlechtergerechte Sprache ist, wenn ihr alle Mitarbeiter und Mitarberinnen in Eurer Organisation ansprechen wollt.

Wie wichtig der Sprachgebrauch in Euren Teams ist erklärt Judith Andresen in "Einfach sagen, was ist" anhand der Methode Feedback im Dreiklang.
In "6 Wege, wie du in deinem Alltag ganz leicht CO2 sparst", zeigt Joel Wille, wie Umdenken auf Grund des Klimawandels funktioniert:

Raumwärme reduzieren
bewusster Umgang mit Elektrogeräten und Stromverbrauch
sparsamer Umgang mit Warmwasser
Prozesswärme reduzieren
Beleuchtung mit Energiesparlampen
Wohngemeinschaften

Agile Coach-Kompaktausbildung
12. September 2019
28. November 2019
19. September 2019
04. November 2019
24. September 2019
24.-25. September 2019
18. Oktober 2019
24. Oktober 2019
21. Februar 2020
Retrospektiven moderieren
22. Oktober 2019
Agiles Basistraining
13. und 14. November 2019
Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.