top of page
Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Wie wollen wir arbeiten?

Autorenbild: Julia SchmidtJulia Schmidt

Aktualisiert: vor 1 Tag

Liebe*r Newsletter-Empfänger*in,

wie wollen wir arbeiten? Die Frage nach dem richtigen Arbeitsumfeld, in dem wir die Möglichkeit haben, gute Arbeit zu leisten, beschäftigt uns immer mehr. Nur, wer sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt, kann und wird gute Ergebnisse abliefern.


Work-Life-Balance ist ein Denkfehler

Vier Comic-Figuren vor einem Weg, der in den Horizont führt, wo die Sonne aufgeht

Thomas Sattelberger, Ex-Telekom-Manager, gab der Huffington Post ein Interview über den Begriff "Work-Life-Balance" und dem lauten Ruf nach Regeln im Kampf gegen den Stress.



"We live in 2014 and work in 1970"

Vier Comic-Figuren in einer Gruppe

Jacob Morgan beschreibt in einem Artikel auf "The Future Organization" die Lücke zwischen unserem Privat- und unserem Arbeitsleben.


How do people make decisions?

Gruppe von Comic-Figuren, darüber Fragezeichen schwebend

Google Ventures hat einen Vortrag von Dr. Brian Welle über unsere unbewussten Vorurteile und wie diese unsere Entscheidungen beeinflussen, veröffentlicht. Studien zeigen, dass wir 99 % unserer Entscheidungen unbewusst treffen.


Eine Ressource will ich nicht sein!

Eine Gruppe von Comic-Figuren, in der Mitte ein trompetender Comic-Elefant

Judith Andresen bloggte darüber, welchen Einfluss die Bezeichnung Human Resources auf unsere Handlungen und Erwartungen haben kann.


Erfolgreiche Retrospektiven

Gruppe von Comic-Figuren mit einer gemeinsamen Sprechblase, in dieser ein grüner Haken (als Symbol für "gelöst")

Retrospektiven setzen ein selbstorganisiertes und sich stets hinterfragendes Team voraus.

" At regular intervals, the team reflects on how to become more effective, then tunes and adjusts its behavior accordingly."

Inhalt der Retrospektive sind alle expliziten und impliziten Regeln des Teams, ebenso wie die gelernten Verhaltensweisen jedes Einzelnen. Jammerrunden ohne konkretes Ergebnis blockieren den Wunsch nach iterativen Verbesserungen und einem stets lernenden Team.


Eine zielgerichtete Moderation ist der Schlüssel für erfolgreiche Retrosektiven.


 

Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.


bottom of page