top of page

X

Newsletter

Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Schnelligkeit und agile Mythen in Euren Teams

Aktualisiert: 9. Apr.

Moin,

Schnelligkeit ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Welche unterschiedlichen Auswirkungen das Streben danach auf Unternehmen und Branchen hat, wie sich agile Methoden verändern und welche Mythen es über sie gibt, lest Ihr in diesem Newsletter.

Rote Flagge mit rotem Kreuz auf weißem Kreis im Zentrum, klare Linien und kräftige Rottöne, symbolisch für medizinische Hilfe.

Die Digitalisierung ist längst da, doch ist sie lange nicht in allen Bereichen gleich weit fortgeschritten. Gerade in dem für uns lebensnotwendigen Bereich, der Gesundheitsbranche gibt es laut dem Artikel „Die Digitalisierung braucht den mündigen Patienten“ Defizite beim Voranschreiten der Technisierung. In einem Interview beschreibt Markus Schlobohm von der Techniker, die dabei für ihn wichtigsten Punkte: „[...] Der mündige Patient, der >Spirit of Collaboration<, also der Geist der Zusammenarbeit sowie ein globales Denken“.

Graues Auto-Symbol auf weißem Hintergrund. Das Symbol zeigt die Vorderseite eines Autos mit Scheinwerfern ohne weitere Details oder Text.

Das Unternehmen Tesla dagegen rudert zurück. Durch zu viel Automatisierung und den verstärkten Einsatz von Robotern bei der Fertigung des Model 3 wurden die Produktionsschritte sogar verlangsamt.

 

Hierzu äußerte sich Elon Musk gegenüber dem TV-Sender BBC, wie im Artikel „Tesla-Chef: Produktion des Model 3 zu stark automatisiert“ zu lesen ist.

Vier bunte Figuren lächeln vor einem grauen Weg, der zu einer gelben Sonne mit dem Wort "AGIL" führt. Fröhliche Atmosphäre.

Auch beim Automobilhersteller BMW geht es in der IT momentan um das Thema Schnelligkeit. Bisher wurde hier auf einen biomodalen Ansatz gesetzt.

 

Die Teams arbeiten in zwei Arten von Geschwindigkeiten. Die Alt-ITler und -Itlerinnen entwickeln nach bewährten Methoden und agile ITler und ITlerinnen kümmern sich beispielsweise um Apps.

 

Laut BMW-CIO Klaus Staub funktioniert dieses System aber nicht: Von den Mitarbeitenden möchte niemand zu der langsamen Gruppe gehören, und es kommt zu Problemen Beteiligte eindeutig zu einer Gruppe zuzuordnen. BMW soll „100%ig agile werden“ ist das neue Motto, wie im Artikel „BMW-CIO hält Bimodal IT für einen Irrweg“ zu lesen ist. Vorher soll mit den Mythen von Agilität aufgeräumt werden:


Illustration von vier bunten Figuren: grün, blau, gelb, orange. Verbunden durch Pfeile in verschiedene Richtungen auf weißem Hintergrund.

Aber auch in der Welt der agilen Methoden gibt es Veränderungen. Die vorherrschende Methode Scrum wird schon seit einiger Zeit angewendet, und es tauchen Ansätze wie DevOps auf, die als Konkurrenz angesehen werden (könnten).

 

Laut Thomas Schissler im Artikel „Scrum oder DevOps? Beides!“ ist diese Annahme falsch, da DevOps eher als Ergänzung von Scrum betrachtet werden sollte. Er zeigt dies mit Hilfe eines fiktiven Teams.


 

Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.

bottom of page