top of page
Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Homeoffice und Andere Arbeitsmodelle zu Eurem Vorteil Nutzen

Autorenbild: AnnKatrin KuehnAnnKatrin Kuehn

Aktualisiert: 23. März

Moin liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Newsletter konzentrieren wir uns auf die Themen "New Work", flexible Arbeitszeitmodelle und nichtzuletzt: die Chancen und Risiken des Arbeitens im HomeOffice.


Gute Erkenntnisse beim Lesen!

Person mit gelbem Anzug, lächelnd. Glühbirne über dem Kopf symbolisiert Idee oder Inspiration. Hintergrund weiß.

Der Hirnforscher Gerald Hüther spricht in einem Interview  "Mitarbeiter brauchen einen tieferen Sinn, keinen Kickertisch" über die Entwicklung des Themas New Work. Er findet, es braucht in der Zukunft eine individualisierte Gesellschaft, in der jede und jeder eigenverantwortlich handelt. Er führt aus: "Sie ist vergleichbar mit einer Fußballmannschaft: Es kommt auf jeden an, aber jeder muss etwas Anderes besonders gut können, und wer gerade den Ball hat, hat das Sagen."

grauen Fernglas - könnte für Weitsicht oder Entdeckung stehen

In dem Video "Agilität New Work" spricht Stefan Kühl ebenfalls über dieses Thema. Er geht neben der Beschreibung von New Work auch auf Probleme ein, die bei "neuen" Organisationsformen entstehen können.



Eine Hand die eine Stopuhr hält

Selbstbestimmtes Arbeiten bedeutet auch, dass die Arbeitszeit flexibler gestaltet wird und HomeOffices mehr an Bedeutung gewinnen. In dem Artikel "Väter nehmen sich nicht mehr Zeit für Ihre Kinder, selbst wenn sie es können" von Swantje Unterberg geht es um eine Studie in der die Auswirkungen von diesen Arbeitszeitmodellen auf Familien untersucht wurden.

Blauer Laptop mit blauem Bildschirm auf weißem Hintergrund. Keine sichtbaren Aktionen oder Texte, schlichtes und modernes Design.

Auf die psychologische Belastung beim Arbeiten im Homeoffice geht auch der Artikel "Home Office: Der Albtraum ist das Laptop im Bett" ein. Doch es gibt auch Vorteile und Wege dieser Belastung zu entgehen.


Ein fröhliches Gesicht einer Person mit orangefarbenen Haaren und grauen Kopfhörern auf weißem Hintergrund.

Um die Themen verteilte Teams, Remote und/oder Homeoffice geht es auch im aktuellen Podcast BJA014. Ole Michaelis, Matthias Lau und Judith Andresen sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- ganz praktisch, was so geht und was nicht.


Vier gezeichnete Personen mit bunten Haaren lächeln. Darüber ein großer grüner Haken in einer grauen Sprechblase, positives Konzept.

Stefan Boes beschreibt im Artikel "Fast alle wollen ins Homeoffice! Mit diesen 5 Regeln klappt es wirklich" die folgenden Punkte


  1. Setze Grenzen, wo eigentlich keine sind

  2. Vereinbare Regeln für Arbeitszeit und Erreichbarkeit

  3. Mach es Dir schön

  4. Verlasse das HomeOffice

  5. Selbsterkenntnis: Ist das Homeoffice für mich der geeignete Platz zum Arbeiten?

 

Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.

bottom of page