top of page

X

Newsletter

Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Farbe ins Spiel bringen | Pastellkreide auf FlipCharts

Das Protokollieren von Meetings ist wichtig. Es sorgt dafür, dass wir getroffene Entscheidungen anschließend leicht nachvollziehen können. Es zwingt uns dabei dazu, im Meeting etwas Konkretes zu formulieren.


Wir in der BERATUNG JUDITH arbeiten in jedem Workshop mit FlipCharts. Die FlipChart macht es uns einfach, Ergebnisse für jeden verständlich zu visualisieren. Implizite Annahmen werden dabei expliziert, wenn alle Beteiligten an der Entstehung des Meeting-Protokolls teilhaben.


Bunte Pastellkreiden in verschiedenen Farbtönen liegen in einer Schachtel. Nahaufnahme zeigt intensive Farben: Grün, Gelb, Rot, Blau.
Häufig von uns genutzt: Softpastellkreide von Faber-Castell

Pastellkreide bringt Farbe aufs FlipChart

Tipps & Tricks zum richtigen Umgang mit FlipCharts haben wir hier ausführlich dargestellt. Eine weitere äußerst nützliche Anschaffung  für FlipCharts sind Pastellkreiden.


Pastellkreiden gibt es in unterschiedlichen Verpackungseinheiten und Preisklassen. Zwölf Farben sollten für den Beginn ausreichen - für wen es mehr sein darf: Es gibt auch Packungen mit 24 oder auch 50 Farben.


Hand färbt ein Rechteck mit blauem Wachsmalstift. Schwarzer Text "Farbauftrag" ist sichtbar. Hintergrund weiß. Stimmung kreativ.

Pastellkreide eignet sich insbesondere um Flächen schnell und unkompliziert mit Farbe auszumalen. Hierfür einfach die lange flache Seite über das Papier ziehen - anschließend mit zwei Fingern oder einem kleinen Schwamm verteilen. Fertig.

 

Während ich mit üblichen Markern (z. B. breiten Keilstiften oder Artmarkern) Flächen nur zeitaufwendig ausfüllen kann, ist dies mit Pastellkreiden in weniger als einer Minute umgesetzt.

Finger berührt handgeschriebenes Wort "Farbakzent" auf blauem, rechteckigem Hintergrund. Helle, kreative Stimmung.

Natürlich lassen sich nicht nur festbegrenzte Rahmen ausfüllen: Ein heller Schein (realisiert mit einem hellem Gelb) kann Ideen oder gewünschte Ziele in den nötigen Fokus rücken.


Mit einem leichten Grau realisiert Ihr mit wenigen Handgriffen einen leichten Schatten, der Tiefe gibt.


Kreisdiagramm mit bunten Sektoren und Punkten auf hellem Hintergrund. Farben: Gelb, Lila, Rosa. Linien teilen den Kreis auf.

Die Einsatzmöglichkeiten auf Flächen lassen sich gut variieren. Mit einem hohen Farbeinsatz an den Rändern und einem schwächer werdenden Farbverlauf zur Mitte könnt Ihr ebenfalls Tiefe in der Visualisierung erzeugen.

 

Das Ergebnis wird noch besser, wenn ihr bei dem Verwischen der Kreide auf die Wischrichtung achtet: Wischt von den Rändern nach innen und in der Mitte in kreisenden Bewegungen.

 

Hand schreibt "Überschrift" in schwarzer Kalligraphie auf weißem Papier, unterstrichen mit grünem Marker. Klarer und kreativer Ausdruck.

Ihr könnt mit Pastellkreide auch Linien malen. Achtet hierbei darauf, nicht zu sehr aufzudrücken, da die Kreide dann nur dazu neigt vermehrt zu bröseln. Für eine Linie die Pastellkreide mit der Kante an der kurzen Seite ans Papier bringen und die Linie ziehen. Diese kann so "kantig" stehen bleiben -- oder durch Verwischen sanfter werden.


Der Einsatz von Pastellkreide hat einen nicht wegdiskutierbaren Nachteil: schmutzige Finger. Wir haben für diesen Fall immer eine Rolle Haushaltstücher dabei, um uns schnell überflüssige Kreide von den Fingern zu wischen. Ein Händewaschen nach dem Meeting erledigt den Rest.

 

Alternativ könnt Ihr die Pastellkreide ausschließlich mit einem Haushaltstuch als Serviette anfassen und das Verwischen mit einem kleinen Schwämmchen erledigen.


Gutes Gelingen!

bottom of page