top of page
Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Echte Teamarbeit Ermöglichen

Autorenbild: Judith AndresenJudith Andresen

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Moin lieber Leser und Leserinnen,

in diesem Newsletter geht es um das Wechselspiel zwischen selbstorganisierten Teams und agiler Führung. Dabei zeigen wir Euch agile Methoden wie Design Thinking und Test Driven Development in der Anwendung.


Gute Erkenntnisse beim Lesen!

Fünf bunte, stilisierte Figuren mit unterschiedlichen Frisuren lächeln. Hintergrund ist weiß, oben schwebt eine Glühbirne als Idee.

 

Er ordnet Design Thinking als Methode ein, mit der interdisziplinäre Teams zum Erfolg kommen können: "Dabei werden unterschiedliche Leute in einem interdisziplinären Team zusammengebracht, um noch innovativere Ideen als in konventionellen Teams zu entwickeln."


Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN bietet am 06. November 2018 einen Design Thinking-Workshop unter der Leitung von Jutta Bögemann und Ann-Katrin Kühn an, bei dem Ihr an Hand eines praktischen Beispiels die Methode kennen und anwenden lernt. 

Bunte Grafik von 15 lächelnden Menschen in verschiedenen Farben, alle frontal. Fröhliche Stimmung, kein Text im Bild.

"Moreover, because distracted managers tend to be shortsighted, they often find themselves overcommitted." Wer sich zu viel auf den Zettel packt, der verliert den Fokus. Diese Wahrheit gilt für Teammitglieder genauso wie für Führungskräfte. Heike Bruch und Sumantra Ghoshal bieten in "Beware the Busy Manager" ein Modell an, mit dem Ihr Defokussierung von Führungskräften in die Sprachfähigkeit (oder in die Erkenntnis ;-) heben könnt.

Graue Quadrate zufällig auf weißem Hintergrund angeordnet, ein Rechteck umrahmt die Gruppe. Minimalistisches, abstraktes Design.

Dr. Arne Roock plädiert in "Thoughts on Survivor Bias" dafür, dabei nicht den Fokus auf Erfolgsgeschichten Anderer zu setzen: "We look at a set of visible data and conclude what must have happened in the past".


Graue Hand mit gespreizten Fingern, flach gezeigt. Simplistischer, symbolischer Stil. Hintergrund ist weiß, ohne Text oder Muster.

 

In dem 49-minütigen Video "Rethinking Leadership" gibt Andrea Provaglio praktische Tipps, wie agile Führung gelebt werden kann: "Leadership is about creating the change you believe in". 

Ein graues, kreisförmiges, im Uhrzeigersinn gedrehtes Pfeilsymbol auf weißem Hintergrund, das Aktualisierung oder Wiederholung darstellt.

"Schreiben, Löschen, neu schreiben" ist Programmieralltag. Yevgeniv Brikman hat in "The 10:1 rule of writing and programming" Logs analysiert und die "10:1"-Regel gefunden: [...], the ratio of >code churn< to >lines of code< in mature and non-trivial software is also at least 10:1." Das macht deutlich, warum die Frage nach dem Aufwand schwerer zu beantworten ist als die Frage nach der Komplexität einer Aufgabe.


Blauer, geknickter Maßstab auf weißem Hintergrund. Jeder Abschnitt ist mit grauen Punkten verbunden, was Flexibilität andeutet.

Kent Beck erläutert in "test && commit || revert" eine sehr einfache Regel für eine bessere Codequalität mittels Test Driven Development: "If the tests fail, then the code goes back to the state where the tests last passed." Die Entwickler und Entwicklerinnen werden anfangen, kurze Codestücke zu commiten -- und Software wird besser, wenn sie mehrfach geschrieben ist.


Am 16. und 17. Oktober 2018 findet ein agiles Basistraining statt, in dem Ihr Scrum und Kanban in Simulationen kennen und anwenden lernt. Julia Schmidt und Lukas Steurer leiten Euch durch die zwei Tage.

Grauer Kalender mit der großen weißen Zahl 1 auf einem Blatt, das Datum vermittelt einen Neuanfang. Schlichter Hintergrund.

Wir bieten alle Workshops, Trainings und Ausbildungen auch unternehmensintern an. Sprecht uns an, wenn Ihr an einer unternehmensinternen Veranstaltung Interesse habt!


Ihr könnt Euch auf unserer Website für die Workshops und Ausbildungen anmelden. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt.


Agiles Basistraining

16. Oktober 2018


Retrospektiven moderieren

23. Oktober 2018


Agile Exkursion

23. Oktober 2018


Agile Coach-Ausbildung

25. Oktober 2018

22. März 2019

 

Design Thinking-Workshop

06. November 2018


04. Alumnitreffen AC/ACK

12. November 2018


Führen in agilen Organisationen

19. November 2018

 

Agile Coach-Kompaktausbildung

17. Januar 2019

09. Mai 2019

 

Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.

bottom of page