top of page
Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Die Magie der Wiederholung

Autorenbild: AnnKatrin KuehnAnnKatrin Kuehn

Aktualisiert: 20. März

Moin liebe Leserinnen und Leser,


in diesem Newsletter geht es um eine sinnvolle Jahresplanung und die Wirksamkeit von Feedback in Euren Teams. Wir stellen Euch dazu unterschiedliche Methoden vor.

Habt Spaß!

Graues Teleskop-Symbol auf weißem Hintergrund. Das einfache Design zeigt ein klassisches Teleskop mit Stativ, nach links ausgerichtet.

Im Artikel "A Year’s Worth" beschreibt Kent Beck, wie ihr eine sinnvolle Jahresplanung in einem Modell aus Kreisen visualisiert. Er stellt den Aufwand des Projekts mit der Größe des Kreises dar. Kent Beck sagt: "Task circles overlapping the 1-year boundary suggests that those tasks are at risk".

Eine Tabelle mit drei Spalten zeigt Story-Mapping, gefüllt mit verschiedenfarbigen rechteckigen Notizzetteln. Die Farben reichen von dunkel bis hellgrau.

Eine Möglichkeit zum Schätzen von Aufgaben sind Story Points. Ron Jeffries berichtet im Beitrag "Story Points Revisited" von seinen Erfahrungen mit ebendiesen und sagt: "If they’re not providing great value to your team or company, I’d advise dropping them on the grounds that they are waste. If, on the other hand, you just love them, well, carry on!"

Gelbe Sprechblase mit weißem Oval in der Mitte, darin ein rotes Herz. Schlichtes Design, vermittelt positive Emotionen.

Um im Team Handlungs- und Verhaltensweisen offenzulegen und herauszufinden welche davon wirklich hilfreich sind, geht Ihr den Weg von einer Fehlerkultur in die Lernkultur. Dabei ist Feedback geben ein Schritt in die richtige Richtung. Nadja Macht erklärt in "Peer Feedback" ein Format, beschreibt ihre Erfahrungen und gibt Tipps für eine nützliche Umsetzung.

Orange cartoon-Elefant mit geschwungenem Rüssel auf weißem Hintergrund. Der Elefant hat ein fröhliches Lächeln und wirkt verspielt.

Auch Judith Andresen beschreibt im Blogbeitrag "Einfach sagen, was ist" mit Feedback im Dreiklang eine Methode, die es Teams erleichtert wertschätzendes Feedback zu geben. Regelmäßiges Feedback öffnet den Raum und ermöglicht es Euch gemeinsam zu lernen.


Grauer, geschwungener Pfeil zeigt nach oben rechts. Einfacher, weißer Hintergrund. Verspieltes und dynamisches Design.

"If it hurts, do it more often". Dieser Satz aus dem Buch "Continuous Delivery" dient als Grundlage im gleichnamigem Artikel und zeigt, dass die Angst vor unangenehmen Dingen sinkt, wenn Ihr sie öfter tut. Wenn ihr Euch im Team öfter Feedback gebt, senkt Ihr damit die Hemmschwelle. "If we increase the frequency of feedback, we can frequently correct our actions too."

 

Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.

bottom of page