top of page
Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Aus der Wirtschaftspsychologie in Eure Teams!

Autorenbild: AnnKatrin KuehnAnnKatrin Kuehn

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Moin,

unsere Entscheidungen und Vorgehensweisen im beruflichen Kontext sind von inneren Motiven geprägt. Diese werden von Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen offengelegt. Mit diesem Newsletter stellen wir Euch aktuelle Erkenntnisse zusammen.

Zwei stilisierte Gesichter, männlich in grün, weiblich in blau, mit roten Fragezeichen darüber, auf weißem Hintergrund.

Die Personalauswahl - vor allem in Führungspositionen - erfolgt laut Florian Becker nicht danach, wer die besten Qualifikationen oder die meiste Erfahrung mitbringt, sondern beruht auf weniger rationalen Aspekten.


In einem Interview zum Thema: "Wie Größe und Stimme die Karriere pushen" berichtet er, dass eine tiefe Stimme und die Körpergröße schlagende Argumente sind.

Stilisierte, blaue Gehirnzeichnung auf weißem Hintergrund. Das Bild zeigt Umrisse und Strukturen des Gehirns, vermittelt einen wissenschaftlichen Eindruck.

Ein weiteres unbewusstes Phänomen ist der Einstellungseffekt, den Jochen Mai im Artikel "Einstellungseffekt: Der Feind des Besseren ist das Gute." beschreibt.


Menschen fallen immer wieder in ihre gewohnten Muster zurück, auch wenn ihnen eine Alternative aufgezeigt wird. Dieser Effekt kommt uns in einer schnelllebigen Zeit und in der Digitalisierung in die Quere.

Grauer Wecker-Icon auf weißem Hintergrund. Zeiger zeigt 5 Minuten vor 12 Uhr. Simplistisches Design ohne Text oder weitere Details.

Ein schlechtes Timemanagement ist in diesen Zeiten fatal. Edward Wisniowski zeigt im Artikel "Learning to Manage Time." jedoch einfache Methoden auf, dieses zu verbessern.

 

So kann ein Scrum Master dem Team helfen die Zeit besser einzuteilen. Durch die Einführung von Routinen, wie einem einstündigen Meeting nach dem Mittagessen wird es einfacher die Arbeitszeit zu strukturieren.

Drei stilisierte Köpfe in Blau, Braun und Grün vor einem Flussdiagramm mit farbigen Quadraten und Pfeilen. Denkerblase darüber.

Eine weitere Erkenntnis von Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen bezieht sich auf die Work-Life-Balance.

 

James Clear sagt in seinem Artikel "The 3 Stages of Failure in Life and Work." „One of the hardest things in life is to know when to keep going and when to move on.“ und zeigt einen Weg auf, wie Ihr diesen Zustand überwinden könnt.


Grauer Kalenderblatt zeigt die Zahl 1 in Weiß. Simples Design, ohne weiteren Text oder Muster.

Visualisieren am FlipChart

16. Mai 2018


Agiles Basistraining

23.+ 24. Mai 2018


Führen in agilen Organisationen

25. Mai 2018


2. Alumnitreffen AC + ACK

29. Mai 2018


Retrospektiven moderieren

31. Mai 2018


Agile Coach-Kompaktausbildung

21. Juni 2018

bottom of page