Wie innere Antreiber in Euren Teams wirken
- AnnKatrin Kuehn
- 29. Okt. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Apr.
Moin liebe Leser*innen,
in diesem Newsletter geht es um die Anforderungen an eine Führungskraft in der heutigen Zeit, die Einordnung von Projekten und die Möglichkeit, Euer eigenes Handeln mit Hilfe der inneren Antreiber besser zu verstehen.
Viel Spaß beim Lesen!

Führung neu denken
Im Artikel "Wie Führung heute neu gedacht werden muss" beschreibt Kim Notz, wie sich die Führungskultur in der heutigen VUCA-Welt verändert. Sie sagt:

Das Akronym VUCA wird immer öfter im Zusammenhang mit Veränderungen in unserer Zeit genutzt. Marie Ohl erklärt im Beitrag "VUCA - Eine weitere Floskel für den Paradigmenwechsel?" die Bedeutungen der vier Dimensionen und beschreibt, wie Ihr das Wissen für Euch nutzen könnt.

Projekte mit Cynefin zum Funktionieren bringen
Agile Projektmethoden gelten in dieser Zeit häufig als die Lösung für jedes Problem. Judith Andresen erklärt in "Projekthabitate in fünf Dimensionen", wie das Einordnen von Projekten in das Cynefin Framework Euch hilft, die passende Methode zu finden.

Wie Ihr die Projekteinordnung spielerisch verknüpft, zeigt Goetz Perry im Blogbeitrag "Was hat Cynefin mit dem Tic-Tac-Toe-Spiel zu tun?".

Innere Antreiber verstehen + für den Erfolg nutzen
Wie eingangs beschrieben, ändern sich die Anforderungen an eine Führungskraft in der heutigen Zeit. Selbstreflexion ist wichtig, um eine klare Haltung zu zeigen und dem Team einen Vertrauensvorschuss geben zu können. Das Wissen über die inneren Antreiber kann dabei helfen, sich selbst besser zu verstehen und das eigene Handeln zu reflektieren. Katharina Temple beschreibt die einzelnen Antreiber in "Innere Antreiber - So kommst du deinen Glaubenssätzen auf die Schliche" und erklärt, wie Ihr Eure erkennen könnt.
Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.