Moin lieber Leser und Leserinnen,
in diesem Newsletter geht es um den Umgang mit Fehlern im Unternehmen, die dabei notwendige Interaktion der Teams mit ihren Führungskräften und was Selbstorganisation für Teams und Führungskräfte bedeutet.
Gute Erkenntnisse beim Lesen!
"Während unter den Mitgliedern eines Teams Fehler durchaus thematisiert werden, gibt es nach oben und unten deutliche Tabus und Kommunikationsbarrieren", sagt Nelson Taapken, Partner der Unternehmensberatung Ernst & Young. Im passenden Artikel "Fehler am Arbeitsplatz: Umgang in Unternehmen oft nicht konstruktiv", werden mögliche Gründe thematisiert, die konstruktive Gespräche über Fehler in Unternehmen verhindern. Insbesondere gegenüber der Führung gibt es Kommunikationshemmnisse.
"Er wird aus der Perspektive der Mitarbeiter schauen, was diese brauchen. Dann wird er ein Ermöglicher sein. Und ein Ermöglicher ist ein Liebender.". Der Hirnforscher Gerald Hüther erklärt im Artikel "Der Chef von Morgen ist ein Liebender" , dass Menschen ihre eigene Einstellung durch Erfahrungen mit anderen Menschen bilden, die gleichzeitig das kognitive und emotionale Netzwerk im Hirn aktiviert haben. Er führt dazu aus: "Um jemanden zu ermutigen, muss ich selbst daran glauben, dass es geht. Um jemanden zu inspirieren, muss ich selbst inspiriert sein."
Judith Andresen beschreibt im Artikel "Wollen wollen, nicht müssen" die Rolle der Führungskraft in einem selbstorganisierten Team als dienende Leitung. Unabhängig von der Führung im Team ist die Freiwilligkeit ein wichtiger Hebel zum Erfolg. "Agile Transitionen -- egal zu welchem agilen Reifegrad -- sind dann erfolgreich, wenn die Beteiligten sich verändern wollen. Wenig Erfolg versprechen agile Transitionen, in der die Beteiligten in die Veränderung hinein gezwungen werden".
Melde Dich zu unserem Newsletter an.
Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.
Kommentar schreiben