top of page

X

Newsletter

Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Selbstorganisation braucht Führung

Aktualisiert: 9. Apr.

Moin,

Selbstorganisation heißt vor allem eines: Echt als Team zusammenarbeiten. Auch agile Teams brauchen Führung.

Sprechblase mit Text "AGILE COACH", gelber Haken. Darunter steht "trained by judithandresen.com". Design in Orange, Schwarz, Gelb.

Agile Coaches begleiten Teams, Organisationen und Individuen in Ihrer Veränderung im Sinne des agilen Manifests. Als laterale Führungskräfte übernehmen agile Coaches laterale Führungsaufgaben in agilen Teams.


Wir bilden agile Coaches aus. Die nächste Ausbildung startet im September 2017 und hat noch freie Plätze.

Vier bunte Cartoon-Personen vor einem grauen Weg, der zu einer gelben aufgehenden Sonne führt. Fröhliche Stimmung. Keine sichtbare Schrift.

Agile Teams arbeiten selbstorganisiert. Sie steuern sich selbst. Urs Enzler stellt in der t3n fest: "Der Weg ist das Ziel".  Ein Scrum-Team allein macht noch keine Selbstorganisation. Das Ziel ist, die echte Teamarbeit zur dauerhaften Route zu machen. 


Fünf stilisierte Personen mit traurigen Gesichtern, über ihnen eine graue Wolke und Blitz. Farbenfrohe Kleidung, Stimmung düster.

Teamarbeit ist mehr als das gute Miteinander, schreibt Svenja Hofert. Echte Teamarbeit erzeugt auch Wärme in Form von Konflikten. Es geht um wertschätzende Zusammenarbeit und gemeinsame Weiterentwicklung. Echte Teamarbeit ist Kooperation.


Agile Teams brauchen Führung. Selbststeuerung und Selbstorganisation kommen nicht von allein. Auch ein Sportteam geht nicht ohne Trainer oder Trainerin auf den Platz. Die Anforderungen an eine Führungskraft in einem agilen Team sind andere.

Mann in blauer Kleidung mit Fragezeichen in gelb, grün und orange um ihn herum. Hintergrund ist einfarbig. Stimmung: nachdenklich.


Neben all der Kooperation und Agilität geht es am Ende um eines: Arbeit. Ein Job muss nicht der Sinn des Lebens sein. Arbeit ist vor allem eines: Arbeit. Das muss nicht immer nur Spaß machen -- umso schöner, wenn es das tut. Volker Kitz appelliert an die Ehrlichkeit von Führungskräften.

Blauer Zauberstab in Sternform erzeugt mehrere kleine Sterne auf schwarzem Hintergrund, vermittelt Magie und Fantasie.

Kim Scott sagt: Es gibt vier Methoden ein Team zu leiten, drei davon sind nutzlos. Sie appelliert an "radikale Offenheit" in der auch Emotionen platz haben. Führung heißt, sich um Menschen zu kümmern und gleichzeitig zu fordern. Shana Lebowitz erklärt in ihrem Artikel die Führungsstile, die Kim Scott identifiziert hat.


 

Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.



bottom of page