top of page

X

Newsletter

Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Kleine und große Änderungen

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Moin aus Hamburg!

"Die Welt wird immer komplexer" -- das ist ein häufig zitierter Satz. Unter diesen Rahmenbedingungen sind wir gefordert unsere Handlungsweisen ständig in Frage zu stellen und gegebenenfalls anzupassen.


Was gestern best practice war, könnte heute vielleicht anders besser gehen. Unsicherheit und komplexe Zusammenhänge machen es häufig unmöglich, einen guten Plan zu entwickeln. Dann müssen wir Dinge ausprobieren und daraus lernen. Mit den folgenden Links möchten wir Euch inspirieren.


Viel Spaß beim Lesen!

Graues Autosymbol mit stilisierter Frontansicht; einfache Konturen und runde Scheinwerfer. Hintergrund ist transparent.

Die steigende Komplexität hat auch vor der Autoproduktion nicht Halt gemacht. Wenn jedes Auto ein Unikat sein soll, haben standardisierte Produktionsabläufe ausgedient. Audi will das Fließband abschaffen und durch 200 Montageinseln ersetzen.

 

Jede Karosserie wird sich dann auf einem selbstgesteuerten Transportwagen über die Inseln seinen Weg zum fertigen Auto suchen.

Roter, pixelartiger Roboter auf weißem Hintergrund, steht frontal. Klare Linien und quadratische Formen dominieren das Design.

Bei Audi sollen die Autos nicht mehr am Fließband produziert werden. Wie steht es um die Herstellung von Software in Eurem Unternehmen? Arbeitet Ihr in einer Feature Factory?


12 Signs You’re Working in a Feature Factory von John Cutler werden Euch helfen eine Antwort zu finden. Ist die Antwort "ja", ist es höchste Zeit, zu  handeln!




Graues Wecker-Icon mit zwei Glocken, symbolisiert Klingeln. Hintergrund transparent. Keine weiteren Details oder Text sichtbar.

Flexible Arbeitszeiten sind zum Standard in deutschen Unternehmen geworden. Einen radikal anderen Weg schlägt Pivotal Software ein. Der Arbeitstag für die Mitarbeiter beginnt um 9:06 Uhr und endet um Punkt 18:00 Uhr.

 

Will Smale stellt das Modell vor. Vielleicht eine Anregung für ein Experiment in Eurem Team?

Drei Figuren schauen besorgt, mit Blitzen von Schallwellen auf der rechten Seite. Eine ist pink, eine blau, Hintergrund grau.

Dr. Richard Claydon fordert in seinem Betrag „Everything You Know About Change Is Wrong“

"Ironische und sarkastische Stimmen nicht nicht einfach zu überhören. Gerade in diesen Stimmen liege sehr viel Potenzial, die kreativ im Veränderungsprozess genutzt werden sollten."

Kreisdiagramm mit vier Segmenten, in Grautönen. Beschriftet mit Buchstaben: P, D, C, A. Zeigt einen Zyklus.

Agil oder Wasserfall? In vielen Unternehmen wird diese Frage immer noch als entweder-oder-Frage gestellt. Beide Methoden haben ihre Berechtigung. Unternehmen sollten beide Methoden beherrschen und in Abhängigkeit der Problemstellung entscheiden. Wichtig ist, agile Methoden nicht mit einem Schritt-für-Schritt-Wasserfall-Ansatz lernen zu wollen, betont Chad McAllister in seinem Beitrag.

 

Auch hier gilt: Inspect and adapt!



 

Melde Dich zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.

bottom of page