top of page

X

Newsletter

Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Hierarchien + allerlei Menschliches

Aktualisiert: 31. März

Liebe*r Newsletter-Empfänger*in,

eine simple Feststellung zum Auftakt: Unternehmen bestehen auch nur aus Menschen. Wer die Menschen also versteht, wer ihre Schwächen kennt, ihre Bedürfnisse begreift und weiß, wie man ihre Stimmung beeinflussen kann - der hat auch von der Geschäftswelt schon eine Menge verstanden.


Doch bevor wir Euch gleich zu diesen und weiteren Themen mit Links versorgen, haben wir noch eine Bitte: Für das Frühjahr 2016 planen wir eine Tagesveranstaltung über agiles Management und agile Organisationen, die Euch eine Plattform zum gemeinsamen Lernen und zum Netzwerken bieten soll.


Wir brauchen Euren Input - was ist Euer Wunschformat, was sind Wunschthemen, wen seht Ihr als Teilnehmer*innen?


Danke im Voraus! Und nun viel Spaß beim Links-Stöbern!

Comic: Stoppuhr

Arbeitstage neu denken?

In Schweden führen immer mehr Unternehmen den Sechs-Stunden- statt Acht-Stunden-Arbeitstag ein. Toyota hat damit schon vor 13 Jahren große Erfolge erzielt: höhere Mitarbeiter*innenzufriedenheit, geringere Fluktuation, erleichtertes Recruiting und 25 Prozent Profitsteigerung sprechen für dieses Konzept.


Wir sind gespannt, wie diese Entwicklung weitergeht.

Comic-figur, von vier Fragezeichen umkreist

Ihr steht vor einer wichtigen Entscheidung?

Das britische Portal Business Insider hat eine Infografik mit zwanzig wichtigen Einflussfaktoren auf unsere Entscheidungsfindung erstellt.


Apropos Entscheidungsfindung: 2007 stellte Unternehmer Brian Robertson ein System vor, das Organisationen das Treffen sinnvoller Entscheidungen erleichtern soll. Er taufte es Holacracy.


Zwei Artikel dazu legen wir Euch besonders ans Herz:


Alte Hierarchien haben ausgedient, viele Unternehmen wünschen sich heute ein möglichst hohes Maß an Selbst-Organisation. Doch wie kann die Entwicklung dahin gelingen? Zwei Manager der schweizer Web-Agentur Liip erläutern in ihrem einstündigen Talk, wie sie trotz konstanten Wachstums in den vergangenen Jahren immer mehr hierarchische Strukturen abbauen und ihre Mitarbeiter*nnen empowern konnten.


Wie auch Großunternehmen und Regierungsinstitutionen mithilfe von Lean-Management-Methoden für schnelle Innovationen sorgen können, erklärt Steve Blank in seinem Blog-Beitrag „Lean Innovation Management – Making Corporate Innovation Work“. ;)



Die Volkswagen-Abgas-Affäre hat in den vergangenen Wochen hohe Wellen geschlagen. Judith Andresen macht sich im Beratungsblog Gedanken über konkurrierende Zielvorgaben und eine gestörte Unternehmenskultur – und deren fatale Auswirkungen auf alle Beteiligten und das Unternehmen.

Comic: Großes, rotes Kreuz, quer stehend
[..] Volkswagen-Mitarbeiter*innen sich aktiv dazu entschieden zu haben, auf einem sehr ungewöhnlichen Weg dafür zu sorgen, dass die beiden postulierten Ziele erreicht werden.

Die sogenannte Generation X hat vieles geschafft. Doch statt Anerkennung für ihre Leistungen erntet sie häufig nur Kritik und Vorwürfe. US-Tech-Journalist Matt Honan hat die Nase voll von dem Gezerre an „seiner Generation“ - und lässt es raus:


3 Comic-Figuren auf einem nach oben weisenden Pfeil

Mit vier menschlichen Grundbedürfnissen und wie Führungskräfte mit ihrer Hilfe die Mitarbeiter-Motivation steigern können, hat sich Randy Conley in einem Beitrag im Blanchard LeaderChat beschäftigt. Eine zusammenfassende Sketch Note findet Ihr hier.



Seit dem letzten Newsletter und unserem ersten Podcast sind vier BJA-Podcast-Folgen dazu gekommen:

BJA002 Technische Innovation, BJA003 Digitale Zukunft, BJA004 Kaputte Organisationsstrukturen, BJA005 Kaizen

 

Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.


bottom of page